Live um 17 Uhr: Kommt die zweite Welle, Herr Sprenger?

Vorarlberg / 07.09.2020 • 16:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Webinar mit Mediziner Martin Sprenger am Montag, 17 Uhr.

Wien Mediziner und Public Health-Experte Martin Sprenger hält nichts von Inszenierung und Angstpolitik. Das ist einer der Gründe, warum er die Coronataskforce des Gesundheitsministeriums Anfang April verlassen hatte. Die Aussagen von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), wonach es in Österreich 100.000 Coronatote geben könnte und jeder einen Covid19-Verstorbenen kennen werde, bezeichnet Sprenger als kommunikativen Supergau.

Wie er das aktuelle Krisenmanagement einschätzt, was er von der nun präsentierten Coronaampel hält und welche Erwartungen er für den Herbst hat, erklärt der Mediziner am Montag, dem 7. September, um 17 Uhr beim digitalen VN-Stammtisch. Auch die Zuseherinnen und Zuseher können dem Gesundheitsexperten Fragen stellen, live oder vorab per E-Mail an stammtisch@vn.at.

Warnung vor Kollateralschäden

In mehreren Interviews machte Sprenger bereits auf die Kollateralschäden der Krise aufmerksam. Die aktuell präsentierten Infektionszahlen würden die Wahrnehmung verzerren und suggerieren, dass es nur noch ein Gesundheitsrisiko gebe: „Es wäre ja einmal spannend, Arbeitslosigkeit, Herzinfarkte oder Krebserkrankungen auf Dashboards zu haben“, sagte der Experte in einem Interview. Eine zweite Welle schließt er aus: „Sofern wir nicht beim Risikomanagement versagen, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Da müssten wir schon sehr unverantwortlich handeln.“

Interessierte Leser können sich mit ihren Fragen unter https://russmedia.zoom.us/webinar/register/WN_yaXzpT4xRK2kP77nv3bnQQ einbringen. Sie können mit der unter dem Link bereitstehenden App Zoom auch bei künftigen Digitalen Stammtischen teilnehmen. Dazu müssen Sie das Programm auf ihrem PC oder Smartphone installieren.

Anleitung:
1. Am PC führt der Link Sie zur Webseite von zoom.us und bittet Sie, sich zu registrieren. Dies ist notwendig, um Fragen stellen zu können.
2. Zoom bittet Sie danach, einen Hilfsdienst zu installieren.
3. Bitte führen Sie diese Installation aus, um zoom am PC starten zu können.
iPhone unter https://zoom.us/download#client_iphone
Android unter https://zoom.us/download#mobile_app

Als Zuschauer werden Sie nicht gesehen oder gehört. Über die Option „F&A“ in der unteren Leiste ist es möglich, Ihre Fragen schriftlich in die Runde zu stellen (auch anonym). Sie können Ihre Fragen im Vorfeld auch an stammtisch@vn.at senden. Die Stammtische können außerdem auch über Youtube verfolgt werden, jedoch ohne die Möglichkeit Fragen einzubringen.