Keine Einkaufsstadt ohne Kunden

Vorarlberg / 16.09.2020 • 07:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Keine Einkaufsstadt ohne Kunden
Feldkirch wird von Feldkirchern und Besuchern als Einkaufsstadt geschätzt, die Werbegemeinschaft will das jetzt belohnen. VN/SCHWEIGKOFLER

Werbegemeinschaft der Einkaufsstadt Feldkirch startet Losaktion.

feldkirch Der Handel in der Innenstadt hat in den letzten Tagen des Gemeindewahlkampfs eine wichtige Rolle gespielt. Ein Schreiben mehrerer Händler an den Bürgermeister sorgte für Ärger im Rathaus und bei einigen Gewerbetreibenden. Jetzt hat sich die Werbegemeinschaft der Stadt Feldkirch (WEF) zu Wort gemeldet. Allerdings nicht zur Diskussion zwischen den 21 unterzeichnenden Betrieben und dem Bürgermeister, sondern mit einer Aktion, die ein Dankeschön an die Kunden sein soll und natürlich auch dazu dient, den Umsatz in der Stadt anzukurbeln. 

Lostage für Feldkirch

Die Idee ist einfach. Wer zwischen dem 21. September, also kommenden Montag, und dem 18. Oktober in einem von 35 Mitgliedsbetrieben der WEF einkauft, der bekommt zusätzlich zum Einkauf ein Los geschenkt. Dieses hat, so heißt es in einer städtischen Aussendung, eine Gewinnchance von 20 Prozent. 3500 Sofortgewinne und zehn Hauptpreise sollen unters Volk gebracht werden. “Mit Feldkirchs Lostagen wollen wir uns bei all jenen bedanken, die Handel und Gastronomie in der Stadt überhaupt möglich machen”, erklärt WEF-Obmann Michael Gallaun. “Die Aktion setzt ein sichtbares Zeichen: Eine Einkaufsstadt gibt es nur, weil es Kundinnen und Kunden gibt.” Gallaun weiß, wovon er spricht, er führt das Restaurant Dogana unter der Schattenburg. Ähnlich sieht das Wirtschaftsstadtrat Benedikt König: “Wer lokal einkauft, tut dies heute oft ganz bewusst”, ist König überzeugt. “Diese Haltung mit Aktionen wie Feldkirchs Lostagen zu unterstützen, halte ich für eine hervorragende Idee.”

Die Werbegemeinschaft macht sich seit mehr als 40 Jahren für die Einkaufsstadt Feldkirch stark. Sie agiert als Interessenvertreterin des Handels, fördert ihre Mitglieder mit Serviceleistungen und hat in Kooperation mit dem Stadtmarketing unterschiedliche Veranstaltungen wie den Rundklang, die Peravinum und Feldkirchs Geheimnisse mit entwickelt.

Mit dem Feldkircher Einkaufsgutschein schreibt die WEF seit mehr als 30 Jahren Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2019 betrugen die Gutscheinumsätze fast 1,2 Millionen Euro.