Wie es um Vorarlbergs Weihnachtsmärkte steht

Verantwortliche optimistisch, dass Weihnachtsmärkte in coronagerechter Form über die Bühne gehen können.
Schwarzach Die ersten Vorboten der Weihnachtszeit sind bereits in Form von Lebkuchen und Spekulatius in Vorarlbergs Supermärkten angekommen. Und auch in den Städten macht man sich trotz angenehm milder Temperaturen Gedanken über Adventliches – genauer gesagt über die Weihnachtsmärkte. Nachdem bereits der Blosengelmarkt in Feldkirch und die Hafenweihnacht sowie Jahrmarkt im benachbarten Lindau abgesagt wurden, sind die Verantwortlichen in Vorarlberg was die Umsetzung der Weihnachtsmärkte betrifft noch optimistisch, wie ein VN-Rundruf in den Städten zeigt.

Wie der Weihnachtsmarkt-Besuch in Zeiten der Coronapandemie konkret aussehen wird, sei derzeit aber noch offen. Es werden verschiedene Konzepte unter Beachtung der Hygiene- und Schutzregeln erarbeitet, denn die Gesundheit habe oberste Priorität, erklärt Robert Salant, Geschäftsführer von Bregenz Tourismus. Es sei aber zu früh, um konkrete Entscheidungen zu treffen, denn: „Wir warten auf Vorgaben der Bundesregierung“, erklärt Salant. Es soll aber zeitnah in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft eine Entscheidung getroffen werden, damit auch die Händler planen können. In Warteposition sind die Verantwortlichen auch in Feldkirch.
Vorsichtige Planung
Nachdem der Blosengelmarkt bereits abgesagt wurde, konzentriert man sich in der Montfortstadt nun ganz auf den Weihnachtsmarkt. „In den kommenden 14 Tagen wollen wir ein Konzept vorlegen, wie der Weihnachtsmarkt heuer aussehen wird“, zeigt sich Alexander Maurer, Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch, zuversichtlich.
Wintergastgärten
In Dornbirn sind die Verantwortlichen ebenfalls guter Dinge, dass der Christkindlemarkt über die Bühne gehen kann – wenn auch nicht wie gewohnt. Statt klassischen Ausschank-Buden sollen Gastgärten in den Gastronomien adventlich gestaltet werden. „Wir wollen auf jeden Fall weihnachtliches Flair in die Innenstadt bringen“, erklärt Elfi Raith von Dornbirn Tourismus. Auch in Bludenz will man mit Wintergastgärten punkten, wie Stefan Kirisits von Bludenz Tourismus erklärt. Hier würden dann die geltenden Gastronomiebestimmungen schlagend werden.

Aktuell (Stand: 23. September) sieht die Regelung der Bundesregierung vor, dass auf Märkten sowohl in Räumen als auch im Freien Maskenpflicht gilt. In der Gastronomie gilt eine Personenobergrenze von maximal zehn Personen pro Tisch.
Einheitliche Regeln
Prinzipiell sollen für Besucher und Händler des Weihnachtsmarktes in Vorarlberg einheitliche Regeln gelten. Sicher ist: Die gewohnten Bilder mit dichtgedrängten Menschenmengen soll es heuer in der Vorweihnachtszeit nicht geben. „Wir arbeiten derzeit gemeinsam mit dem Tourismusministerium und Stakeholdern an einer Lösung für die Weihnachtsmärkte und werden diese demnächst präsentieren“, lässt das Gesundheitsministerium auf VN-Anfrage wissen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.