Was wurde aus Bernhard Themessl? „Bin ein glücklicher Halbpensionist“

Was wurde aus . . .? Bernhard Themessl (68), Alt-Nationalrat, selbstständiger Versicherungskaufmann.
HOHENEMS „Ich bin seit meinem 65. Lebensjahr im Jahre 2016 in Pension, bin aber immer noch als selbstständiger Versicherungskaufmann tätig. Als solcher betreue ich meine langjährigen Kunden, nehme aber keine neuen mehr auf. Ich arbeite nach wie vor sehr gerne und fühle mich gewissermaßen als glücklicher Halbpensionist.“
Das erläutert im VN-Gespräch Bernhard Themessl. Er war von 2006 bis 2017 Abgeordneter der FPÖ zum österreichischen Nationalrat. Heute ist Themessl noch immer Ersatzmitglied in der Hohenemser Stadtvertretung. „Denn Hohenems liegt mir sehr am Herzen und ich springe kurzfristig ein, wenn jemand kurzfristig ausfällt. Politische Kommentare gebe ich heute nicht mehr ab, weil mir auch die nötigen Informationen fehlen. Eine Ausnahme bildet aber die Hohenemser Kommunalpolitik.“ Zu den Grundsätzen von Bernhard Themessl gehörte es auch immer, andere Meinungen gelten zu lassen, was er allerdings nicht verträgt ist eine „ewige Besserwisserei“.
Themessl spielt auch noch Tennis und widmet sich seinen drei Urenkeln (sechs, fünf und eineinhalb Jahre alt) und ist auch bei der Hohenemser Seniorenhilfe aktiv. Das ist eine vor einem Jahr gegründete überparteiliche Organisation, in deren Rahmen Senioren für andere Senioren da sind und für sie beispielsweise Behördengänge, kleine Arbeiten oder Einkäufe übernehmen. Größere Reisen unternimmt Bernhard Themessl heute keine mehr, höchstens Kurzreisen mit maximal zwei bis drei Tagen Dauer. „Wir haben so viele schöne Plätze in Österreich, vieles davon habe ich als Nationalrat bei meinen Bundesländer-Touren kennengelernt und kehre gerne wieder dorthin zurück“, so der frühere Nationalrat und Stellvertretende Wirtschaftssprecher seiner Partei. „Ich war elf Jahre Obmann-Stellvertreter im Wirtschaftsausschuss und Mitglied im Budget- und Finanzausschuss. In dieser Zeit wurde auch das Wirtschaftsprogramm der FPÖ komplett überarbeitet und aktualisiert. In diese Arbeiten waren auch 150 Unternehmer aus allen Sparten und aus ganz Österreich eingebunden“, erinnert sich Themessl. Und weiter: „Der freiheitliche Zugang zur Wirtschaftspolitik hat mir schon immer sehr gefallen. Zur FPÖ gebracht hat mich eigentlich Dr. Dietger Mader, früherer Vizebürgermeister von Bregenz und Klubobmann im Vorarlberger Landtag. 1975 bin ich in die Partei eingetreten, 1985 wurde ich erstmals in die Hohenemser Stadtvertretung gewählt.“ 1995 stieg Themessl zum Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat in Hohenems auf. Von 2003 bis 2004 gehörte er dem Vorarlberger Landtag an.
Bernhard Themessl ist ein gebürtiger Kufsteiner und begann 1972 die Ausbildung zum Speditionskaufmann bei der Firma Delacher und Co. in Bregenz. Er arbeitete bei der Spedition Flatz, als Betriebsleiter bei Metro und bis 1996 als Speditionsleiter der Firma A. Bösch Textilien. Seit 1996 ist er selbstständiger Versicherungskaufmann.