Alle Bürgermeister müssen zum Bezirkshauptmann

Vorarlberg / 29.09.2020 • 20:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Alle Bürgermeister müssen zum Bezirkshauptmann
Simon Tschann wird am 27. Oktober in Bludenz als jüngster Bürgermeister des Landes angelobt. VN/LERCH

Bürgermeister werden gesammelt angelobt, aber mit Abstand.

Schwarzach Demokratie ist ein hohes Gut. Speziell in der Gemeindepolitik geht es darum, Vertreter zu wählen, deren Entscheidungen unmittelbar zu spüren sind. Der Tragweite entsprechend werden Gemeindemandatare feierlich angelobt. Nur heuer nicht: Das Coronavirus zwingt die Verantwortlichen, auf Musik, Zuschauer und Umtrunk großteils zu verzichten. Das gilt auch für die Angelobung der Bürgermeister.

Einen Saal gebucht

Nach der Wahl darf es vier Wochen bis zur konstituierenden Sitzung dauern. Ausgenommen sind die Stichwahlgemeinden, dort läuft die Frist ab der Stichwahl. Erst nach der Konstituierung werden die Bürgermeister angelobt. Sie geloben in die Hand des Bezirkshauptmanns. Heuer nicht. “Es gibt keinen Handschlag. Als Minimalabstand gilt der Babyelefant”, erläutert der Bludenzer Bezirkshauptmann Harald Dreher. Er lädt am 27. Oktober 28 Bürgermeister samt Vize in den Stadtvertretungssaal in Bludenz ein. Ein Paar fehlt.

Bis zur Angelobung regiert der alte Bürgermeister. In Lorüns stehen Ende der Woche Verhandlungen zum Steinbruch an, die der neue Bürgermeister führen soll. Dreher hat Andreas Battlog am Dienstag angelobt. Der erste Bürgermeister des Landes findet sich jedoch im Bezirk Feldkirch. Dort werden die Bürgermeister eigentlich am 22. Oktober in die BH eingeladen, wie Bezirkshauptmann Herbert Burtscher erklärt. “Die Angelobung findet gestaffelt statt.” Es habe aber schon welche gegeben. Welche, wollte er nicht sagen. Dem Vernehmen nach ist der Schlinser Wolfgang Lässer der erste angelobte Bürgermeister des Landes.

In Bregenz hat sich die BH am 12. Oktober im Cubus in Wolfurt eingemietet. “Wir haben 40 Bürgermeister und 40 Vizebürgermeister”, berichtet Bezirkshauptmann Elmar Zech. “Der Cubus ist groß und hat einen Covidbeauftragten.” Die Stichwahlgemeinden sind allerdings nicht dabei. “Diese Bürgermeister und Vizebürgermeister werden zu mir ins Büro kommen.” Nur der Bregenzer Bürgermeister wird im Rahmen der ersten Stadtvertretungssitzung angelobt. Der Dornbirner BH-Chef Helgar Wurzer besucht alle drei Gemeinden im Bezirk. Erste Station ist am Samstag Hohenems.

Auch im Gemeindeverband werden die Weichen gestellt. Der 22-köpfige Vorstand setzt sich aus den Bürgermeistern der fünf Städte, jenem aus Lustenau, sowie fünf aus den Bezirken Bludenz und Feldkirch und sechs aus dem Bezirk Bregenz zusammen. Am Donnerstag trifft sich der alte Vorstand zum letzten Mal, beim Gemeindetag am 9. November wird ein neuer Vorstand gewählt. Präsidentin bleibt wohl die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Hinter ihr wird es etwas bunter.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.