Virtuelles Allerheiligen in Weiler

Vorarlberg / 29.10.2020 • 15:50 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Messfeier an Allerheiligen der Pfarre Weiler wird per Livestream übertragen. Gleichzeitig wird gebeten, Randzeiten für den Gräberbesuch zu nutzen. <span class="copyright">Mäser</span>
Die Messfeier an Allerheiligen der Pfarre Weiler wird per Livestream übertragen. Gleichzeitig wird gebeten, Randzeiten für den Gräberbesuch zu nutzen. Mäser

Gedenkgottesdienst wird per Livestream übertragen.

WEiler Allerheiligen wird heuer anders sein. In Anbetracht der Coronapandemie raten die Bischofskonferenz sowie Bundeskanzler Sebastian Kurz von gemeinsamen Feiern oder Familienzusammenkünften dringend ab. Daher wurde auch in der Pfarre Weiler nach einer Alternative zu den traditonellen Totenandachten und den damit verbundenen Gräberbesuchen gesucht. Wie bereits die Osterfeierlichkeiten, wird nun auch die Messfeier zu Allerheiligen in den virtuellen Raum verlegt.

Gottesdienst per Livestream

„Aufgrund der angespannten Situation waren auch wir angehalten, Alternativen zu den traditionellen Totenandachten zu finden, damit große Menschenansammlungen vermieden werden können“, so Pfarrer Marius Ciobanu vor Allerheiligen. Aus diesen Grund gibt es in diesem Jahr ab 13.30 Uhr einen Livestream aus der Pfarrkirche Weiler, wo Pfarrer Marius alleine in der Kirche eine Totenandacht feiert und die Gräber segnet. „Wir laden die Gläubigen ein, daheim über den YouTube-Kanal der Pfarre Weiler diese Andacht mitzufeiern und so ihrer Verstorbenen zu gedenken“, erklärt der Priester weiter.

Im Anschluss an die Messfeier werden von 14 bis 14.15 Uhr in ganz Vorarlberg die Glocken läuten, um der Verstorbenen zu gedenken. Zudem bittet die Pfarre Weiler die Gläubigen, Randzeiten für die Gräberbesuche zu nutzen und dabei stets auf die Abstandsregeln zu achten. MIMA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.