Aufgaben im Bludenzer Stadtrat sind verteilt

Stadträten und Referenten wurden Zuständigkeiten zugeteilt.
Bludenz Der Bludenzer Bürgermeister Simon Tschann (ÖVP) hat nun per Verordnung seinen Stadträtinnen und Stadträten Ressorts zugewiesen. Zusätzlich zu den sieben Stadträten wird es ab sofort auch zwei Referate geben. „Ich habe im Wahlkampf angekündigt, dass ich alle in die Arbeit für Bludenz miteinbeziehen möchte. Das habe ich mit diesem Modell nun in die Tat umgesetzt“, begründet Bürgermeister Tschann diesen Schritt.
Von Bildung bis Vereinswesen
Von der Stadtvertretung wurde anlässlich der konstituierenden Sitzung die Zahl der Stadträte mit sieben festgesetzt. Von Bürgermeister Tschann hat nun Mario Leiter (TML) die Agenden Verkehr, Tiefbau und Jugend übertragen bekommen. Joachim Heinzl (ÖVP) wird sich um die Stadtfinanzen und das Projektmanagement kümmern. Stadträtin Andrea Mallitsch (ÖVP) hat ihren Schwerpunkt im Bereich Familien, Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen und Integration. Die Tourismus- und Freizeitagenden leitet Eva Peter (TML). Für Kultur und Vereinswesen ist Cenk Dogan (ÖVP) zuständig. Bernhard Corn (TML) wird sich vor allem im Bereich Bildung und Kleinkinderbetreuung einbringen. Stadträtin Martina Brandstetter (ÖVP) übernimmt die politische Leitung der Abfallwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft sowie des Jagdwesens.
Viele Aufgaben für Gemeindechef
Alle nicht zugeteilten Aufgaben werden von Bürgermeister Tschann wahrgenommen. Vor allem Personal, Stadt- und Raumplanung, Wirtschaft, Sicherheit und regionale Zusammenarbeit bilden für Tschann wichtige Arbeitsschwerpunkte.
Keine Stadträte – aber sehr wohl Referatsführer werden Wolfgang Maurer (OLB) mit Aufgaben im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit bzw. Joachim Weixlbaumer (FPÖ) in Sachen Hochbau. „Damit sind alle politischen Kräfte in die tägliche Arbeit miteingebunden, und ein permanenter Informationsaustauch ist gewährleistet. Das war mir und meinem Team wichtig“, betont Tschann.
Zusammenhalt gefordert
Er erwarte sich nun eine gute Zusammenarbeit für Bludenz auf breiter Basis. „Wir sitzen schließlich alle in einem Boot, und wir erleben gemeinsam in allen Bereichen durch die Covid-19-Pandemie schwierige Zeiten. Nur durch Zusammenhalt können wir das gemeinsam überstehen“, appelliert das neue Bludenzer Stadtoberhaupt an alle politisch Verantwortlichen in der Alpenstadt.
„Dank der beiden Referate sind alle politischen Kräfte in die Arbeit miteingebunden.“



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.