Paris zu Gast in Lauterach

Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek
Lauteracher feierten im Jahr 1964 ihre Pariserstraße.
Lauterach 1964 organisierten die Bewohner der Lauteracher Pariserstraße ein großes Volksfest, um den Namen ihrer Straße gebührend zu feiern. Bei der Einführung von Straßennamen in Lauterach hatte es sogar eine geheime Abstimmung über den Namen gegeben.
Als Ehrengast konnte Jacques Salcinien, der Vizepräsident des Pariser Stadtrats gewonnen werden, der von Zürich kommend im Hotel „Alexander“ in Thalwil einquartiert wurde. Am 24. Juni 1964 schrieb die VN: „Welche heimatgeschichtliche Bedeutung der Name in sich birgt, ist nicht klar bewiesen. Eine Variante weist auf die Hausindustrie mit Pariser Stickmaschinen hin, eine andere hält die Erinnerung wach, dass sich in dieser Straße von Paris heimgekehrte Bürger angesiedelt hätten! Tatsache jedoch ist, dass Bürger in der Lauteracher Pariserstraße heute mit der Stadt Paris in Verbindung stehen, schließlich soll doch in Lauterach die einzige Pariserstraße Österreichs sein.“



Quelle:
www.vorarlberg.at/volare
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.