„Merry“ bildet beim DSV den Torwartnachwuchs aus

Merima Pasalic trainiert zehn junge Torhüter beim Haselstauder Verein.
Dornbirn „Glück im Unglück“, so beschreibt Torwarttrainerin Merima Pasalic die aktuelle Situation für ihre Nachwuchsfußballer beim Dornbirner Sportverein. „Die Winterpause wäre sowieso bald eingetroffen.“ Und wenn sie auch bedauert, dass die Kinder und der Sport wieder unter dem Lockdown leiden müssen, gilt auch für sie das Motto: „Positiv nach vorne blicken.“
Seit Februar beim DSV
Auch ihr Rückblick auf 2020 wird von vielen schönen Momenten dominiert. Seit Februar dieses Jahres ist die ehemalige Profifußballerin beim Hella DSV tätig und trainiert derzeit zehn Kinder in zwei Gruppen im Alter von zehn bis 16 Jahren in der Kunst, seinen Kasten sauber zu halten. Zur ihrer neuen spannenden Aufgabe ist die 34-Jährige durch Marcel Lipburger vom Verein gekommen. „Bevor ich meine Karriere 2012 beim FC Staad in der Schweiz fortgesetzt habe, lernte ich Marcel über Freundinnen kennen. Er war damals Trainer der Hella-DSV-Damen und nach meinem verletzungsbedingten Karriereende saßen wir zusammen und er hat mich gefragt, ob ich nicht die Kinder beim Verein trainieren möchte.“ Die leidenschaftliche Fußballerin musste nicht lange überlegen, und so bereichert „Merry“ seit Anfang des Jahres das engagierte Nachwuchsteam beim DSV.
Freude beim Training wichtig
Einmal in der Woche steht für die jungen Tormänner neben dem üblichen Mannschaftstraining eine Einheit mit Merry auf dem Programm – und die Kids lieben die Powerfrau wie auch viele Eltern bestätigen können. „Er hat sich schon wieder so sehr auf das Training gefreut“, diesen Satz hört die Trainerin sehr oft von ebenfalls begeisterten Mamas und Papas. Für Merry ist der schönste Erfolg, wenn sie sehen kann, wie ihre Schützlinge Fortschritte machen und mit einem Lächeln zum Training kommen – und es ebenso mit einem Lächeln wieder verlassen. „Dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe. Der Spaß am Fußball muss auch immer im Mittelpunkt stehen, denn Kinder verlieren schnell das Interesse und die Motivation, wenn etwas langweilig erscheint“, betont sie.
Erfahrung
Bei den Trainingseinheiten selbst ist ihr wichtig, dass die Kinder Grundlagen und Voraussetzungen kennenlernen, die für die Weiterentwicklung eines Goalkeepers bedeutsam sind. Jedes Training ist für sich spezifisch und der Fokus wird immer auf ein neues Ziel gesetzt. Dabei kann die Harderin auf viel Erfahrung aus ihrer Profifußballkariere zurückgreifen, die sie nun an die Jugend weitergeben möchte. „Gute Nachwuchsarbeit“, ist auch das Schlagwort, das Merry zum Verein einfällt: „Mir gefällt beim Hella DSV – neben dem sehr familiären Klima und einer wirklich durchgeplanten Struktur – dass nicht nur Augenmerk auf die Kampfmannschaft gelegt wird, sondern jedes einzelne Kind und der Nachwuchs wichtig sind.“ cth
„Mir gefällt beim Hella DSV, dass jedes einzelne Kind und der Nachwuchs wichtig sind.“
Zur Person
Merima „Merry“ Pasalic
Beruf Stellvertretende Geschäftsführerin bei der Funworld in Hard
Wohnort Hard
Geboren 26. November 1986
Hobbys Sport, Musik, Lesen
Lebensmotto Don‘t dream your life, live your dreams