Singende Klaraschwestern stellen CD vor

Präsentation coronabedingt nur über Tonanlage in der Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz.
Bregenz Ein bemerkenswertes Produkt in außergewöhnlichen Zeiten schufen die Schwestern der hl. Klara mit der CD „Zu Großem sind wir berufen“. Der Verkauf des Werks mit Liedern, Instrumentalaufnahmen und meditativen Texten soll helfen, die karitative Arbeit der Schwestern zu unterstützen.
Freundeskreis half bei Umsetzung
Wegen der Coronapandemie musste sowohl das Benefizkonzert im Sommer ausfallen und auch das beliebte Klostermärktle im Pfarrheim St. Gallus kann diesen Monat kann nicht stattfinden. Das führt zu schmerzlichen finanziellen Ausfällen, die vor allem in der karitativen Arbeit der Schwestern zu spüren sind. Da besondere Zeiten ungewöhnliche Maßnahmen erfordern, hatte Kurt Mathis, Obmann des Freundeskreises der Klaraschwestern, die Idee, eine eigene CD zu produzieren. Mit seiner Hilfe gesellten sich die Schwestern der hl. Klara nun zu den singenden Patres, Klosterchören und singenden Nonnen.
Eigene Texte der Schwestern
Frei nach dem Motto „Kontemplation kann auch im Singen erfolgen, denn Gesang ist gesungenes Gebet“ fanden sich unter Leitung von Chorleiterin Conny Mayer sieben Klaraschwestern zusammen und studierten 17 Lieder und Instrumentalaufnahmen ein. Dazu gibt es von den Schwestern geschriebene, eigene meditative Texte, die von der ehemaligen Schauspielerin und Autorin Carmen Franceschini gelesen werden. Das ganze wurde in den Dornbirner TonZoo-Studios von Teddy Maier professionell eingespielt.
Auf diese Weise entstand eine Meditations-CD mit Gesang, Instrumentalaufnahmen und Texten. Das Booklet dazu gestaltete Andreas Mathis.
Hörpräsentation in Sonntagsmesse
Geplant war ursprünglich, die CD am Sonntag, 15. November, um 17 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Gallus zu präsentieren. Leider machten die Corona-Einschränkungen diesem Plan der öffentlichen Präsentation einen Strich durch die Rechnung. Da nicht live gesungen und gesprochen werden kann, musste für die Vorstellung der CD eine neue Form gefunden werden. Die Lieder und Texte werden nun am
15. November im Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr über die Tonanlage in der Stadtpfarrkirche präsentiert.
Wer diese CD erwerben möchte, kann sich unter E-Mail bregenz@klaraschwestern.at direkt an die Schwestern der hl. Klara wenden. Die CD liegt aber auch an vielen kirchlichen Stellen und in manchen Bildungshäusern auf. HAPF
