Ruf nach Kinderschutzkonzepten

Vorarlberg / 13.11.2020 • 21:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Auch Vorarlberg in einem EU-finanzierten Projekt vertreten.

Feldkirch, Wien „Safe Places“ nennt sich ein EU-Projekt, in dessen Rahmen die Verankerung von Kinderschutzkonzepten in allen Bereichen des Lebens vorangetrieben werden soll. Bei einer Pressekonferenz am Freitag betonten Expertinnen und Experten die Notwendigkeit einer flächendeckenden gesetzlichen Verankerung. Ein bei Prof. Wolfgang Mazal, Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung, in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten sieht die geforderte gesetzliche Verankerung für möglich und umsetzbar, auch wenn Jugendschutz inzwischen Ländersache ist.

Sichere Räume

Eine Verpflichtung zur Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten könnte seiner Ansicht nach auf Basis zahlreicher Bundeskompetenzen erfolgen. Als ein Beispiel nannte Mazal das Vereinsgesetz. Von Vorteil wäre es, ein Sammelgesetz auf den Weg zu bringen, merkte er an. Das sei zwar mühsam, letzlich aber am effektivsten. Kinderschutzkonzepte sollen das Risiko von Gewalt an Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich minimieren und eine verbindliche Grundlage für Organisationen darstellen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten bzw. in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten. Als eine der ersten Maßnahmen wurde eine Allianz für Kinderschutz ins Leben gerufen, die Organisationen, die im Kinderschutz tätig sind, an einen Tisch bringen möchte.

Mitglied des Jugendbeirats von „Safe Places“ ist auch die 21-jährige Vorarlbergerin Corinna Heinzle, die mit einer Gruppe junger Leute mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Sie selbst ist zudem Jugendbotschafterin der Caritas Auslandshilfe. Sie betonte, dass Kinder und Jugendliche Räume brauchen, in denen sie sich sicher und geborgen fühlen können, ohne der Gefahr von physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt zu sein. Das gelte für Kinder von 0 bis 18 Jahren, denn: „Jede Lebensphase bringt andere Problemlagen.“ Deshalb brauche es überall eine Kinderschutzrichtlinie, wo mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet werde. VN-MM