Wie Friederike Mathis der Unsicherheit bei Krankheit entgegenwirkt

Naturheiltherapeutin stellt in ihrem Ratgeber einfache pflanzliche Hausmittel vor.
Hard „Ich möchte, dass Menschen von der Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit kommen, an den Hausverstand appellieren und sie ermutigen, Dinge auszuprobieren“, schildert Friederike Mathis einige Gründe für ihr erstes Buch. Herausgekommen ist der Ratgeber der ganzheitlichen Naturheiltherapeutin am 11. November, er trägt den Titel „Natur wirkt. Hausmittel & Homöopathie. Schnell und einfach“ (edition v) Darin beschreibt Mathis bewährte Hausmittel und ergänzt die Pflanzenmedizin mit Akutmitteln der Homöopathie.
Im Hintergrund spielte bei der Bregenzerin die Pandemie, die uns seit März beschäftigt, eine Rolle. In ihre Harder Praxis kommen seit dem ersten Lockdown zwei unterschiedliche Klientengruppen. Die einen sind glücklich über den Lockdown und ihre leeren Terminkalender und beschäftigen sich vorsorglich mit ihrer Gesundheit.
Selbst handeln
Die zweite Gruppe sind diejenigen, die in eine Krise geschlittert sind. „Sie hatten Zeit zum Nachdenken und haben plötzlich ihr Leben in Frage gestellt“, weiß die 41-Jährige aus den Gesprächen. Die äußeren Umstände lassen sich oft nur schwer beeinflussen. „Wie gut wir damit zurechtkommen, haben wir selber in der Hand.“ Da sich Klienten überfordert fühlen, möchte sie in den Mittelpunkt stellen, was sie tun können, erklärt die seit über zehn Jahren selbstständige Naturheiltherapeutin einen weiteren Beweggrund für ihr Gesundheitsbuch.
Das Buch soll ein kleines Einmaleins der Gesundheit sein. “Ich habe darin auch die Fragen beantwortet, die mir Teilnehmer während meiner Workshops gestellt haben”, so Mathis. Sie wollte ihnen etwas mitgeben, mit dem ihre Zuhörer arbeiten können. Es ist nicht für das Bücherregal gedacht, sondern für den Arzneimittelschrank. “Menschen hätten gerne einen Fahrplan. So möchten Mütter etwas tun, wenn ihre Kinder krank sind.” Krankheit bringe Unsicherheit, vor allem wenn die Kleinen betroffen sind. Das sei meist dann der Fall, wenn kein Kinderarzt oder Homöopath erreichbar ist. Ihr Ratgeber soll als Überbrückung Antwort auf die Frage geben, welches pflanzliche Mittel auf sanfte Weise hilft, und Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützen.
Ihr Interesse für die Natur und Pflanzen hat Friederike Mathis von ihrer Mutter übernommen. Sie ist viel in der Natur unterwegs, um Kraft für sich und ihre Klienten zu tanken. “Ich bin von der Wirksamkeit der Natur fasziniert und davon, dass Pflanzen keine oder kaum Nebenwirkungen haben”, erklärt die Weitgereiste. Durch die Ausflüge in der Natur habe sie begriffen, welche Schätze uns zu Füßen liegen. Sie findet immer wieder neue Aspekte, in die sie sich vertiefen kann.
Das Hausmittel
Das Hausmittel Nummer eins ist für die Naturliebhaberin Arnika. “Ich bin auch damit aufgewachsen”, erklärt sie mit einem Augenzwinkern. Das Heilmittel sei vor allem nach Stürzen, wenn sich Hämatome bilden, ein wahres Wundermittel. Zum einen dient die unter Naturschutz stehende Pflanze der Schockbehandlung. “Zum anderen verhindert sie, dass die Beule zu groß wird und unterstützt die Heilung”, weiß die ganzheitliche Naturheiltherapeutin.
Friederike Mathis
ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Buchautorin „Natur wirkt. Hausmittel & Homöopathie. Schnell und einfach“
Geboren 18. April 1974
Wohnort Bregenz
Ausbildung Ausbildung in klassischer Homöopathie nach Dr. Samuel Hahnemann, Heilpraktikerausbildung, auf Stress spezialisiert
Hobby in der Natur sein, sporteln in der Natur, gut kochen und essen
Lieblingsessen Hacklaibchen mit Kartoffelpüree
Lebensmotto Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.