Turner vermissen das Vereinsleben

Sportler der TS Mäder blicken auf außergewöhnliches Jahr zurück.
Mäder Die Turnerschaft Mäder hat sich in den letzten 30 Jahren sehr erfreulich entwickelt. Schon vor Langem ist sie zu einem wichtigen Pfeiler nicht nur für die sportliche Betätigung, sondern auch für das örtliche Vereinsleben geworden. In diesem Jahr war aber auch bei den Turnern vieles anders.
Veranstaltungen ins Wasser gefallen
Dabei hat das Jahr für Mäders Turner noch sehr gut begonnen. Nach einem Auftritt der Gruppe Novus bei der Neujahrsfeier der Huber Holding und einem gemeinsamen Auftritt der beiden Gruppen Funky Dance und Leistung 2 beim Vereinsbrunch der Gemeinde schien alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Die Sportler blickten mit Freude einem ereignisreichen Jahr entgegen.
Doch dann der erste Lockdown. Es folgte eine zweimonatige Trainingspause. „In dieser Zeit sind fast alle Veranstaltungen ins Wasser gefallen und neben den Vereinsmeisterschaften mussten auch die Mannschaftsmeisterschaften im Turn10 abgesagt werden“, so Vereinsobfrau Sandra Böckle.
Training mit Abstand
Nach der ersten Coronapause startete die Turnerschaft im Sommer wieder voller Optimismus durch. Die neunte Auflage des beliebten Turncamps konnte mit einer Höchstteilnehmerzahl von 50 aktiven Kindern einen neuen Rekord aufweisen und alle Turngruppen waren wieder mit Begeisterung und Freude dabei. Doch schnell folgte wieder die Ernüchterung und die Vereinsarbeit wurde wieder unterbrochen. „Wir hoffen, dass wir den Trainingsbetrieb bald wieder aufnehmen können, da wir in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mäder für die Trainingseinheiten die Auflagen betreffend Hygiene und Abstandsregeln mit bestem Wissen und Gewissen einhalten“, so Böckle.
Jubiläum ist auf Eis gelegt
Im kommenden Jahr würde die Turnerschaft Mäder, die derzeit rund 280 aktive Sportler und 40 Trainer und Helfer zählt, ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Allerdings ist das Jubiläumsjahr 2021 durch die aktuelle Situation „etwas in den Hintergrund gerutscht und die Planungen sind derzeit auf Eis gelegt“, wie Böckle eingesteht, denn: „Für uns ist das Wichtigste, zuerst wieder zu einem normalen Trainingsbetrieb zurückzukehren. Nicht nur die Kinder, sondern auch unsere Trainer vermissen das Training sowie das gesellige Vereinsleben“, fasst die Vereinsobfrau die Stimmung zusammen und fügt mit Wehmut hinzu, dass das traditionelle Nikolausturnen in diesem Jahr zum ersten Mal ebenfalls nicht stattfinden wird. MIMA

„Nicht nur die Kinder, sondern auch unsere Trainer vermissen das Training“
Sandra Böckle
Obfrau Turnerschaft Mäder
