Vor dem neuen Lockdown noch einmal in die Berge

Viele Wanderfreunde bevölkerten Bregenzerwald am Wochenende.
Bregenzerwald Die Wetterprognosen für das vergangene Wochenende waren vielversprechend, die Trends für die bevorstehenden Wochen eher kühl, wolkig und trüb. Und da war auch noch der bevorstehende Lockdown, in dem ganz generell dazu aufgefordert wird, die nächsten Wochen daheim zu bleiben. Für zahlreiche Bergfreunde war dies ein Ansporn, zuvor noch einmal in die Berge auszuschwärmen – und so waren vor allem am Sonntag zahllose Wanderer unterwegs, um sich für heuer von den Bergen „zu verabschieden“.
Vielfältige Möglichkeiten
Das zeigte sich schon entlang der L 200 ab Schoppernau, wo alle bekannten Autoabstellplätze an den Ausgangspunkten zu beliebten Bergtouren voll besetzt waren. Die Autokennzeichen bestätigten, dass nicht nur Einheimische unterwegs waren, sondern auch viele Gäste aus der deutschen oder schweizerischen Nachbarschaft. Für Mitte November gut belegt war auch der große Salober-Parkplatz auf der Passhöhe – im Sommer Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Bergtouren und Wanderungen. Angefangen von einem kleinen Rundgang um den Kalbelesee, einer Wanderung an den Körbersee oder durch das Skigebiet zwischen Salober und Steffisalpe bis zu einer Tour auf den Widderstein, der aber nicht allen behagte. Weil dort „viel Verkehr und damit die Gefahr von Steinschlag zu befürchten war“, entschied sich beispielsweise ein Quartett aus dem Bregenzerwald spontan zu einer Alternative und brach zur Tour auf die Höferspitze auf.
Nicht nur die Wanderer . . .
. . . nützten den fast schon spätsommerlichen November-Sonntag für einen Ausflug – auch wenn dieser bei geschlossener Gastronomie nur ohne Einkehr möglich war. Für einen November-Sonntag waren auch auffallend viele Biker unterwegs, die vor dem Einwintern der Motorräder noch einmal durchstarten wollten. Wie ein passionierter „Triker“ aus Füssen, dessen exklusives dreirädriges Gefährt während einer Rast viel bestaunt wurde. Bereitwillig ließ er auch probesitzen. Die Einladung, spontan eine kleine Runde mitzufahren, wurde jedoch dankend abgelehnt. STP

