Bergspitzen als Namensgeber

Bregenz Die Gasthäuser, die nach einer Bergspitze benannt sind, befinden sich entweder auf deren Spitze oder sie bieten den Gästen einen Blick auf dieselbe. Die Bergnamen sind größtenteils relativ jung und ihre Festlegung erfolgte erst im Zuge der wirtschaftlichen Erschließung der Berge und seit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs im 19. Jahrhundert. In dem Namensgut spiegeln sich Geschichte und Gegenwart wider.
Hügel, Berg, Gebirge
Wiederholt wanderten indogermanischsprachige Stämme in den Alpenraum ein, die die ansässige Bevölkerung überlagerten. Dabei haben sie aber die Namensbezeichnung eines Hügels, eines Berges oder eines Gebirges beibehalten.


Sammlung Risch-Lau; Ansichtskartensammlung; Vorarlberger Landesbibliothek

Quelle:
www.vorarlberg.at/volare
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.