Neues Brüggele über den Harder Mühlebach

Fußweg bei der Harder Schule Mittelweiherburg bald wieder begehbar.
HARD Der Lehenweg für Fußgänger und Radfahrer ist noch bis Ende November gesperrt. Bereits beinahe fertig ist hingegen das neue „Brüggele“ über den Mühlebach im Verlauf des Weges. Künftig können auch Radler samt Anhänger diese Brücke problemlos befahren.
Viel zu schmal für aktuelle Anforderungen war die alte kurze Brücke gewesen, und bereits ein wenig brüchig. Deshalb wurde sie im Oktober abgetragen. Die neue Konstruktion ist seit dieser Woche mit einem stabilen Metallgeländer versehen, es folgen noch Asphalt- und Erdarbeiten. Für den Rad- und Fußverkehr freigegeben ist die neue Konstruktion aber erst ab Anfang Dezember, weil auf dem Lehenweg noch Grabungsarbeiten bevorstehen.
Viel benutzte Strecke
Insgesamt investiert die Marktgemeinde Hard rund 40.000 Euro in die neue Konstruktion.
Der Lehenweg ist eine beliebte Strecke sowohl für die Volks- und Mittelschüler der Schulen Mittelweiherburg als auch für Anrainer und Spaziergänger. Für etliche Harder ist es der beliebte Zugang zur Kneippanlage im auch während des Hochsommers besonders kalten Wasser des Mühlebachs, früher auch bekannt als „Rotachbächle“.
Der Mühlebach trieb einst das mächtige Wasserrad der Harder Getreidemühle der Familie Birnbaumer („Jokeles Mühle“) an und mündet schließlich nahe der Bahntrasse in die Lauterach. AJK

Die etwas breitere neue Mühlebachbrücke ist beinahe fertiggestellt. ajk
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.