Lauterach Um unsere heimischen Vögel auch in den kalten Tagen mit energiereichem Futter zu unterstützen, eignen sich ideal Vogelfutterhäuschen und Futterstellen. Stellen Sie den Vögeln verschiedene Futterquellen zur Verfügung, dann haben Sie die Chance, dass Amsel, Fink und Co. zu Ihnen in den Garten kommen. Zur Befüllung des Häuschens können Sie gehackte Erdnusskerne, Sonnenblumenkerne oder einen bunten Mix aus vielen verschiedenen Körnern nehmen. Ein Klassiker im Winter sind die fetthaltigen und nahrhaften Meisenknödel im Netz, die Sie einfach an Bäumen und Sträuchern anbringen können. Ideal sind auch kleine Wasserschalen zum Trinken – für frostfreie Tage. Stellen Sie die Wasserbehälter und Futterstellen geschützt auf, sodass keine Katzen, Marder oder andere Feinde sie erreichen können. Achten Sie bei der Standortwahl auch darauf, dass sich die Futterstelle in der Nähe von Büschen und Bäumen befindet, bestenfalls in einer Höhe von 2 Metern.
„Füttern Sie Vögel mit geeignetem Futter und auf keinen Fall mit Essensresten.“