Gasthaus „Edelweiß“

Die Geschichte des Landes in Bildern.
Das Edelweiß erhielt seine Symbolik „Mut, Tapferkeit und Liebe“ mit dem beginnenden Alpentourismus im 19. Jahrhundert. Da die Blume in unzugänglichen, gefährlichen Lagen wächst, brauchten ihre Sammler Geschicklichkeit und Mut.
So war sie auch ein besonderes Geschenk, ein Liebesbeweis. Sie ist das Symbol der Alpinisten und wurde von zahlreichen Alpenvereinen und Verbänden in ihren Logos übernommen. Die Österr.-Ungar. Armee übernahm die Blume in Abzeichen und Bezeichnungen bei den alpinen Truppen. Die Blüte kann so getrocknet werden, dass Form und Farbe vollständig erhalten bleiben und daher auch der Name „Unsterbliche der Alpen“. Simone Drechsel


Sammlung Risch-Lau; Ansichtskartensammlung; Vorarlberger Landesbibliothek

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.