VN-Stammtisch: Gesundes Arbeiten auch im Homeoffice

Vorarlberg / 23.11.2020 • 12:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
In den eigenen vier Wänden sieht es mit der richtigen Büroausstattung oft schwierig aus. <span class="copyright">pixabay</span>
In den eigenen vier Wänden sieht es mit der richtigen Büroausstattung oft schwierig aus. pixabay

Experten erklären die Probleme und geben Tipps.

Schwarzach Die Coronapandemie hat viele Arbeitnehmer aus ihren Firmenbüros vertrieben und ins Homeoffice gezwungen. Die Voraussetzungen für ein rückengesundes Arbeiten sind dort allerdings in den wenigsten Fällen gegeben. Der Esstisch wird zum Schreibtisch, ein normaler Stuhl zum Bürosessel. Beschwerden am Bewegungsapparat, die bei Krankenständen bereits jetzt weit oben rangieren, sind vorprogrammiert. „Es ist schon ein Glück, wenn in den eigenen vier Wänden genügend Platz oder sogar ein eigenes Büro vorhanden ist“, sagt Kai Neunhäuserer, TÜV-zertifizierter Ergonomie-Instruktor und Physiotherapeut. Er ist gemeinsam mit Hans-Jürgen Steiner, ebenfalls TÜV-zertifizierter Ergonomie-Instruktor und Personaltrainer, sowie Einrichtungsberaterin Sonja Neunhäuserer am Mittwoch, 25. November 2020, von 12 bis 13 Uhr zu Gast bei einem Webinar, das sich mit genau diesen Problemen beschäftigt.

Neue Normalität

Die Basis für gutes, effektives und gesundes Arbeiten ist die Ergonomie. „Darunter verstehen wir einerseits die Anpassung der Arbeitswelt an den Menschen mit dem Ziel, optimale Ergebnisse zu bekommen und dabei gesund, fit und leistungsfähig zu bleiben, und andererseits geht es um die Anpassung des Menschen an die neue Arbeitswelt“, erklärt Kai Neunhäuserer.  Doch was bedeutet eine neue Normalität im Homeoffice wirklich? Welche Probleme ergeben sich im beruflichen Alltag daheim? Wie schnell und einfach können einige der notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden? Diese und andere Fragen beantworten die Experten im Webinar. Weitere Fragen können bereits im Vorfeld an stammtisch@vn.at gestellt werden.