Kunstvolle Kirchenmauern in Götzis suchen Paten

Aktion für Erhalt der Fresken im Rahmen der Restaurierung der Alten Kirche läuft.
Götzis Im Frühjahr starteten die Arbeiten für die Restaurierung der Alten Kirche in Götzis, und laut einer Grobschätzung belaufen sich die Kosten für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen auf rund 635.000 Euro. Etwa die Hälfte dieser Kosten kann durch öffentliche Förderungen abgedeckt werden, der Rest muss durch die Pfarre finanziert werden, wie Martin Heinzle vom Pfarrkirchenrat Götzis erklärt. Dazu werden unter anderem Patenschaften vergeben.
Bereits 100.000 Euro gesammelt
Ob die Nackten im Himmel, der flotte Jüngling oder eine heiße Szene aus der Hölle – die Möglichkeiten für eine Patenschaft in der Alten Kirche in Götzis sind groß. Als Gota oder Göte der wertvollen Fresken kann jeder mithelfen, das Gotteshaus wieder auf Vordermann zu bringen und das unschätzbare Kulturerbe zu retten. So hat König David von den Emporenheiligen bereits einen Paten gefunden, und damit konnten in einer ersten Spendenaktion bereits rund 100.000 Euro gesammelt werden.
Die Sanierung der Kirche wurde in drei Bauetappen aufgeteilt. Da diese Etappen unabhängig voneinander durchgeführt werden können, sind die Umsetzung und der Zeitraum auch vom Spendenaufkommen abhängig. „Natürlich wäre es wünschenswert, alle Arbeiten durchführen zu können und damit der Alten Kirche neuen Glanz zu verleihen“, hoffen die Verantwortlichen der Pfarre Götzis, das Spendenziel zu erreichen. Die Absicht ist es jedenfalls, die Sanierungsarbeiten innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
Erste Etappe abgeschlossen
Vor Kurzem konnte bereits die erste Restaurierungsetappe abgeschlossen werden. In den letzten Monaten wurde dazu für rund 80.000 Euro das Mauerwerk im Außenbereich trockengelegt und der Putz im Bereich des Sockels erneuert. Diese Arbeiten waren vor allem notwendig, da sonst die Bilder und Fresken im Innenraum auf Dauer kaputtgegangen wären. Im kommenden Frühjahr startet die zweite Bauetappe, in welcher der innere Sockel angegangen werden soll. Ebenso auf dem Plan ist die Renovierung der Fresken sowie die Installation einer neuen Beleuchtung. Die Kosten für die zweite Sanierungsetappe werden mit rund 345.000 Euro beziffert. Die dritte und letzte Etappe sieht dann die Renovierung der Fassade und der Fenster vor. MIMA


Weitere Informationen zur Patenschaft sowie ein Katalog möglicher Objekte samt detaillierter Beschreibung gibt es online unter www.altekirche.at.