Ein oranges Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bregenz Die UN-Kampagne „Orange the World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, statt. Weltweit erstrahlen darum Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit zur Enttabuisierung dieses Themas beizutragen.
Soroptimist-Fahnenausrollung
Heute, Mittwoch, 25. November, findet beim Bregenzer Rathaus die Fahnenausrollung der Soroptimist International Austria, im Zuge der „Orange the World“-Kampagne, statt. Die Landeshauptstadt setzt so gemeinsam mit dem Verein ein klares Signal im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. „Gerade heuer ist es besonders wichtig, hier ein Zeichen zu setzen“, so die Bregenzer Stadträtin Veronika Marte. „Fraueneinrichtungen in ganz Österreich berichten von einem Anstieg der häuslichen Gewalt. „Orange the World“ gehört deswegen speziell in der Coronakrise tatkräftig unterstützt.“
Das bestätigt auch Kulturstadtrat Michael Rauth, aus dessen Ressort auch eine finanzielle Unterstützung der Kampagne ermöglicht wurde: „Wir freuen uns besonders, dass wir die Förderung für die Kampagne noch erhöhen und sogar etwas mehr als beantragt wurde bewilligen konnten.“ Leider mussten die Soroptimisten Corona-bedingt fast alle Aktionen absagen. Umso wichtiger sei es daher, in den Bundesländern orange Zeichen zu setzen. „Dank der Unterstützung durch die Stadt Bregenz ist es immerhin möglich, die Podiumsdiskussion am 1. Dezember professionell aufzuzeichnen und dann den MedUnis, Soroptimist Clubs usw. zur Verfügung zu stellen“, so Marte abschließend.