Bregenz In Vorarlberg sind am Montag erstmals seit 24. Oktober weniger als 100 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. 85 Neuinfektionen standen 536 Genesungen gegenüber, die Zahl der aktiv Infizierten sank damit stark auf 3543 Personen ab – das entsprach in etwa dem Niveau von vor zwei Wochen. Fünf weitere Menschen starben am oder mit dem Coronavirus, damit stieg die Zahl der Covid-19-Todesopfer auf 96. Die Situation auf den Intensivstationen des Landes blieb weiter stabil.
Von den 79 landesweit verfügbaren Intensivbetten waren 40 – eines mehr als zuletzt – von Corona-Patienten belegt. Damit waren am Dienstagvormittag noch 24 Intensivbetten für alle Patientengruppen verfügbar. Insgesamt wurden in den Spitälern 187 Corona-Erkrankte betreut, um acht weniger als am Vortag.
Eine weitere leichte Entspannung gab es bei der Zahl der infizierten Krankenhaus-Mitarbeiter: 104 (minus vier) waren mit dem Coronavirus infiziert, als Kontaktpersonen in Quarantäne waren unverändert 56 weitere Mitarbeiter.
Mit Stand Montagabend gab es 16 Vorarlberger Kommunen mit über 50 aktiv Infizierten. In neun Gemeinden lag die Zahl der Fälle (weit) über 100, Spitzenreiter war die Stadt Dornbirn (481) vor Bregenz (279), Feldkirch (254) und Lustenau (221). 70,3 Prozent aller in Vorarlberg aktiven Coronavirus-Infektionen verteilten sich auf diese 16 Gemeinden. Mittlerweile waren wieder sieben der 96 Vorarlberger Kommunen frei vom Coronavirus.