Nenzinger Bäckerei fühlt sich der Tradition verpflichtet

Bäckermeister Markus Münsch stellt ein Rezept für Aniskekse vor.
NENZING Gemeinsam mit seiner Frau Andrea führt Markus Münsch die Bäckerei Münsch in bereits vierter Generation. Vor zwei Jahren hat er die Bäckerei von seinen Eltern übernommen. „2026 besteht die Bäckerei Münsch seit hundert Jahren. Für mich kam nie ein anderer Beruf in Frage. Ich war als Kind schon immer gerne in der Backstube“, erinnert sich der zweifache Familienvater. Die Bäckerei und das Geschäft befinden sich in einem der ältesten Häuser Nenzings, alle Räume haben unterschiedliche Dimensionen und sind sehr verwinkelt. Aber genau das macht auch die besondere Atmosphäre in der Bäckerei aus. Auf Tradition wird Wert gelegt. Die Bäckerei Münsch ist insbesondere für die Original Münsch-Törtchen bekannt, die auf einem Rezept des Urgroßvaters Münsch beruhen. Auch die Weihnachtskekse werden nach traditionellen Rezepten gebacken. Derzeit startet die Produktion von Vanille-kipferln, Zimtsternen, Spritzgebäck, Husarenkrapfen und vielem anderen mehr. „Das Rezeptbuch des Urgroßvaters kann man kaum mehr in die Hand nehmen, ohne dass die Seiten auseinanderfallen. Die aufgeschriebenen Rezepturen sind allerdings zeitlos“, betont Andrea Münsch. Für die VN-Leser stellt Markus Münsch mit Aniskeksen ein recht einfaches und schnelles Rezept vor, das leicht nachzubacken ist.
Zubereitung
Die Eier werden in ein Gefäß geschlagen, der Zucker wird hinzugefügt. Die beiden Zutaten werden sechs bis sieben Minuten schaumig gerührt.
Das Mehl, das Backpulver und der Anis werden mit der Hand untereinander gerührt und anschließend mit der Eiermasse vermengt. „Die Masse sollte schön glatt werden und nur noch ganz leicht rinnen“, erläutert Markus Münsch.
Die Masse wird in einen Dressiersack mit runder Tülle gefüllt. Sodann werden circa 3cm große Taler auf das Backblech gespritzt. Bei 160 Grad Unter- und Oberhitze werden die Kekse circa 10 Minuten lang gebacken. „Damit die Kekse gut gelingen, muss der Teig ganz frisch gemacht und sofort verarbeitet werden. Beim Backen soll darauf geachtet werden, dass sie nur leicht braun werden. Lässt man sie zu lange im Backrohr, bekommt man ‚Zähneausbeißer‘“, betont der sympathische Bäckermeister humorvoll. BI



Zutaten ca. 170 AnisKekse
250 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
0,5 P. Backpulver
20 g Anis ganz