Bike-Kodex fürs Montafon

„Lenkungsprojekt Biken“ mit ersten Ergebnissen für verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema (E-)Mountainbiken.
Montafon Egal ob sich Biker für eine Tour auf steilen Bergpässen oder für eine Runde mit weniger Höhenmeter entscheiden: Das Montafon hält für jeden Bikergeschmack das Richtige parat. 260 Kilometer an Rad- und Mountainbikestrecken erwarten Bikebegeisterte aus nah und fern im Montafon. Da die Nutzung dieser Strecken in den letzten Jahren stark zugenommen hat, kommt es naturgemäß zu mehr Konflikten, mit denen sich nun eine eigens geschaffene Arbeitsgruppe beschäftigt.
Gemeinsamer Weg
Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Naturverträglicher Wintersport im Montafon“ initiierte Montafon Tourismus in Abstimmung mit dem Tourismusbeirat eine Plattform, bestehend aus Nutzergruppen, Verleihern, Jagd-, Forst- und Landwirtschaft, dem Alpenverein, dem Naturschutz, den Bergbahnen, den Gemeinden und dem Land Vorarlberg. In dieser neu gegründeten Initiative „Lenkungsprojekt Biken“ geht man einen gemeinsamen Weg, um den Trendsport (E-)Mountainbiken im Montafon sinnvoll zu entwickeln und dabei Rücksicht auf die kostbare Natur- und Kulturlandschaft zu nehmen.
Konzepte bis Frühjahr 2021
„In den letzten Jahren hat der Nutzungsdruck in verschiedenen Gebieten enorm zugenommen. Aufenthaltsgäste, Tagesbesucher und Einheimische sind auf unseren schönen Strecken unterwegs. Dabei hält sich leider nicht jeder an die Regeln und Markierungen, sodass es mit den anderen Nutzergruppen, der Jagd, der Forst- und der Landwirtschaft verständliche Konflikte gibt“, meint Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen werden nun im Beisein aller betroffenen Gruppen Lösungen für Konfliktgebiete entworfen und deren Umsetzung behandelt. Bis zum Frühjahr 2021 sind bereits Konzepte für Gebiete in Bartholomäberg, St. Gallenkirch und Tschagguns vorgesehen.
Intensivere Kommunikation
Neben dem Schutz von Wald, Wild und Kulturlandschaft ist auch der Erhalt von frei zugänglichen Räumen für den Bikesport ein Anliegen der Arbeitsgruppen. Ebenfalls ist neben stärkerer Besucherlenkung und der Entflechtung von Konfliktstrecken auch die intensivere Kommunikation der Regelungen vorgesehen. Diesbezüglich ist ein erstes Ergebnis der Entwurf eines „Bike-Kodex“ für das Montafon. „Unser Ziel ist es, gemeinsame Lösungen, übergreifend in alle Interessensbereiche, für das gesamte Tal zu entwickeln und diese umzusetzen. Es freut uns außerordentlich, dass die Bereitschaft zur Mitwirkung und der Wille für gegenseitiges Verständnis so groß sind“, so Roland Fritsch, der für die Leitung des Produkt- und Lebensraummanagements bei Montafon Tourismus zuständig ist.
Der gemeinsame Weg im Bereich der Bike-Lenkung wird im Montafon in den nächsten Jahren weiterverfolgt. Vonseiten der Projektverantwortlichen hofft man auf weiterhin breite Akzeptanz des Projekts, sodass der (E-)Mountainbiker im Einklang mit allen Interessengruppen, der Natur, Flora und Fauna das Montafon genießen kann.
„Leider hält sich nicht jeder an die Regeln und Markierungen. Das führt zu Konflikten.“
