Bludenz Die Stadt Bludenz ist Teil des Pilotprojekts Re-Use-Box. Damit kann ausrangierten Elektro- und Haushaltswaren noch einfacher ein neues Zuhause geschenkt werden. Das schont die Umwelt und hilft dabei, Arbeitsplätze zu sichern.
Viele Haushaltsgegenstände und Elektrogeräte, die man nicht mehr braucht, sind deutlich zu schade um weggeworfen zu werden. Caritas, Lebenshilfe und Integra bieten genau solche Schätze in ihren Shops zum Wiederverwenden an. Damit diese Einrichtungen weiter mit Ware beliefert werden können, gibt es jetzt die Re-Use-Box für Zuhause. Diese kann beispielsweise im Altstoffsammelzentrum (ASZ) der Stadt Bludenz abgeholt und mit nicht mehr benötigten, aber intakten und sauberen Gegenständen befüllt werden. Anschließend wird die Box wieder beim ASZ abgeben.
Somit schenkt man seinen ausgedienten Besitztümern ein zweites Leben, schont die Umwelt und macht zugleich noch jemandem eine Freude. „Ich bin stolz darauf, dass die Stadt Bludenz Teil eines solchen Pilotprojektes ist. Mit der Wiederverwendung von Gegenständen können Ressourcen geschont und Abfallberge reduziert werden“, betont die zuständige Stadträtin Martina Brandstetter.
In der Re-Use-Box können unter anderem Elektrogeräte wie beispielsweise Küchenutensilien, Stereoanlagen sowie Geschirr- und Gläsersets, Kochtöpfe, Gartenwerkzeug, Deko-Gegenstände, DVDs, CDs, Spielzeuge, alles fürs Kind (keine Schnuller) und vieles mehr abgegeben werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Gegenstände funktionstüchtig, komplett und sauber sind. Außerdem dürfen diese keine Akkus enthalten.
Vorarlbergweit ist die Box bisher ausschließlich in den Altstoffsammelzentren in Bludenz, Hofsteig, Vorderland, Feldkirch und Lustenau-Königswiesen sowie im Bauhof Bregenz erhältlich. Bewährt sich die Sammlung, könnte das Projekt bereits 2022 auf ganz Vorarlberg ausgeweitet werden.