Ein Nikolaus aus Hefeteig

Bäckermeister Wilfried Begle präsentiert ein Rezept für Klosamännle.
BLUDENZ In der Bäckerei Begle herrscht vorweihnachtliche Stimmung. Aktuell werden Weihnachtsstollen und Birnenbrot gebacken. „Traditionell gibt es bei uns an den beiden Tagen vor Nikolaus die sogenannten Klosamännle, heuer ist das am 4. und 5. Dezember. Die Klosamännle sind sehr beliebt, wir stellen davon rund 2500 Stück her“, erklärt Bäckermeister Wilfried Begle. In der Backstube ist derzeit Hochbetrieb, das Weihnachtsfest wird in der Familie Begle jedoch in aller Ruhe gefeiert: „Wir machen am Nachmittag einen größeren Spaziergang und kochen dann gemeinsam. Meistens gibt es ein Fondue, schließlich erfolgt die Bescherung.“ Für die VN-Leser stellt Wilfried Begle dieses Mal das Rezept für die Klosamännle vor. BI
Zubereitung:
Weizenmehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und die geriebene Zitronenschale in eine Schüssel geben.
Im Mehl eine Mulde bilden und die Milch langsam einfüllen. In der Milch die Hefe auflösen.
Mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine die Masse zu einem glatten, plastischen Teig mischen, bis sich dieser vom Schüsselrand löst.
Den Teig mit einem Tuch zudecken und bei Raumtemperatur 20 Minuten rasten lassen.
Danach den Teig portionieren und sodann die Klosamännle formen. Diese werden dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben. Die zugedeckten Klosamännle lässt man 30 Minuten gehen.
Mit Rosinen werden die Augen geformt.
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen, die Klosamännle mit einem verquirlten Ei bestreichen und sofort ins Backrohr schieben. Die Backzeit beträgt circa 40 Minuten.



Zutaten
500 g Weizenmehl
150 ml Milch
100 g Zucker
50 g Butter
30 g Hefe
1 Ei
7 g Salz
Zitrone
Rosinen