„Weniger Stoff zur Matura“

AHS-Landesschulsprecher mobilisiert gegen Reifeprüfungspläne.
DORNBIRN Für die Maskenpflicht zeigt der AHS-Schülervertreter Verständnis, den Lehrern empfiehlt er Testungen, die Mitberücksichtigung der Jahresnote im Maturazeugnis findet Max Kubesch richtig. „Sofern sie fair zustande kommt.“
Wie ist die erste Reaktion der Maturanten auf die neuen Regeln für die Reifeprüfung?
KUBESCH Alles, was uns hilft, ist gut. Aber das, was jetzt vorliegt, ist zu wenig. Man kann uns Maturanten nicht einfach nur zwei Wochen länger Vorbereitungszeit geben, nachdem wir seit der siebten Klasse rund sechs Monate im Distance Learning waren.
Wurden die Schüler in die Neustrukturierung der Matura eingebunden?
KUBESCH Was ich von der Bundesschülervertretung weiß, wurden wir das nicht. Wir arbeiten deswegen in Vorarlberg an einer Umfrage unter Maturanten, um festzustellen, was den Achtklässlern im Zusammenhang mit der Reifeprüfung wichtig ist.
Wie negativ hat sich die aufgrund der Coronasituation verfügte Verbannung von der Schule für die Maturanten ausgewirkt?
KUBESCH Sehr negativ. Wir haben in dieser langen Zeit sehr viel Stoff verpasst. Das hat uns in eine wirklich unangenehme Situation gebracht. Deswegen wollen wir auch eine spürbare Stoffreduktion für die schriftliche Matura. Das wünschen sich laut unserer Umfrage 90 Prozent aller diesjährigen Kandidatinnen und Kandidaten.
Wie schaute es mit den Vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. den Diplomarbeiten aus?
KUBESCH Die sollten im Programm bleiben. Die meisten haben damit ja schon begonnen, stecken jetzt mitten drinnen oder sind sogar schon fertig. Unser Augenmerk ist auf die schriftliche Matura gerichtet. Da wollen wir unsere Wünsche berücksichtigt sehen.
Wie schaut der Unterricht in den kommenden Wochen aus? Wird alles normal ablaufen?
KUBESCH Die Maturaklassen können wieder komplett als ganzer Klassenverband in die Schule kommen. Das ist eine große Erleichterung. Jetzt dürfen nur nicht sofort alle Schularbeiten stattfinden.
Die Jahresnote wird auch für die Matura 2021 wieder fürs Abschlusszeugnis berücksichtigt. Ist das im Sinne von euch Schülern?
KUBESCH Ja, absolut. Wichtig ist nur, dass diese Jahresnote fair zustande kommt. Dann ist sie aussagekräftiger als die Maturanoten.
Wie wird das mit dem Maskentragen während des Unterrichts?
KUBESCH Das ist natürlich sehr unangenehm, keine Frage. Aber wir wissen andererseits, dass es wohl notwendig ist. Nur eines ist auch klar: Wir können dieses Ding nicht fünf Stunden am Stück tragen. Es muss immer wieder die Möglichkeit geben, an die frische Luft zu treten.
Wie wichtig ist es euch, dass ihr Lehrer habt, von denen ihr wisst, dass sie getestet wurden?
KUBESCH Ich möchte den Lehrpersonen selbstverständlich nicht vorschreiben wollen, dass sie sich testen lassen oder nicht. Diesbezüglich hat es schon genügend Appelle gegeben. Es wäre gut, wenn sie es täten.
Sollte der Gesetzgeber die Möglichkeit offen lassen, die jetzt geltenden Regeln bei Bedarf wieder zu ändern?
KUBESCH Es braucht jetzt klare Maßnahmen und langfristige Konzepte. Diese sind in dieser Situation absolut notwendig, um Sicherheit zu haben. VN-HK
Der aktuelle AHS-Landesschulsprecher ist als 16-Jähriger in der ITM-Maturaklasse am BRG Dornbirn Schoren. Maximilian Kubesch kommt aus Dornbirn.