Beim Damülser Glöckle wird 160-Betten-Projekt eingeläutet

Bescheid für Appartementhotel mit vier Gebäuden liegt vor – Baustart im Frühjahr 2021.
Damüls Nach Fertigstellung des Großprojekts Alpenstern wird die Bettenoffensive in Damüls mit einem weiteren großen Vorhaben fortgesetzt: Rund um das Gasthaus Glöckle werden vier Gebäude eines Appartementhotels angeordnet, in dem rund 160 Betten vorgesehen sind.
Projekt ist genehmigt
„Der Baubescheid der Bezirkshauptmannschaft liegt vor, wir gehen davon aus, dass im Frühjahr 2021 mit dem Bau begonnen werden kann“, berichtet Planer Johann Muxel vom Auer Planungsbüro muxelplan. Geplant sind 38 Appartements zur gewerblichen Vermietung. Weiters entstehen in den Untergeschoßen 40 Tiefgaragenplätze, Ski- und Schuhräume sowie weitere Nebenräume. Die Objekte sind geschickt in die Landschaft eingebunden.
Nicht nur die vier Gebäude sind unterschiedlich konzipiert, auch die Appartements sind mit unterschiedlichen Größen – 45, 60, 70 oder 82 m2 unterschiedlich groß. „Die Bauwerke werden in Wälder Bauqualität ausgeführt“, so Muxel, dessen Mitarbeiter Thomas Klocker als Gesamtprojektleiter derzeit mit den Ausschreibungen und Auftragsvergaben beschäftigt ist.
Bestehendes einbeziehen
Als Bauherr fungiert die heimische Wohnbaugesellschaft Fußenegger & Bertsch mit Sitz in Dornbirn. Im Gesamtkonzept ist bestehende Infrastruktur bewusst einbezogen: „Dem Gasthaus Glöckle, das von den neuen Objekten umrahmt wird, kommt eine große gastronomische Bedeutung zu. Der langjährige Wirt und Betreiber des Gasthauses, Frederik Mikulic, freut sich schon riesig auf das zusätzliche Potenzial an neuen Gästen, denn es ist zu erwarten, dass die Urlauber in den neuen Appartements ab und zu die Möglichkeit eines Gasthausbesuchs vor ihrer Haustüre nutzen werden“, sieht Muxel eine große Chance für die Glöckle-Gastronomie. Nicht nur mit diesem gastronomischen Angebot kann die neue Anlage punkten, sie bietet auch einen fußläufigen Zugang ins Skigebiet Damüls-Mellau, denn die Talstation der Seilbahn Oberdamüls ist nur wenige Gehminuten von der Anlage entfernt.
Nachbarschaft bleibt
Auf dem Areal an der Furkastraße bleibt nicht nur das Gasthaus zum Glöckle bestehen, auch ein anderer Nachbar der künftigen Anlage wird von dieser nicht verdrängt, sondern vielmehr als Teil der Anlage in den Gebäudeverband einbezogen: Das Haus Fuchsloch von Ivo Bertsch wird weiterhin als Ferienlager für Gruppen angeboten.
Tausend Betten übertroffen
Nach dem fertiggestellten Projekt Alpenstern wird mit dem neuen Vorhaben auf dem Glöckleareal die Damülser Bettenoffensive fortgesetzt und die magische Marke von zusätzlich 1000 Betten übertroffen. In der Diskussion um die Skigebietsverbindung Damüls-Mellau spielte in den Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit eine deutliche Steigerung der stationären Gäste in den beiden Gemeinden eine wesentliche Rolle. „1000 zusätzliche Betten in Damüls binnen zehn Jahren“ wurde als ambitioniertes Ziel ausgegeben. Mit den zehn Jahren geht es sich zwar nicht ganz aus, mit dem Glöckle-Vorhaben wird die Vorgabe aber deutlich übertroffen – allein mit Großprojekten in Hotels und Appartementanlagen. Ohne die vielen kleineren Vorhaben von Hotelerweiterungen und Initiativen privater Vermieter.
Gestartet wurde das Projekt „mehr stationäre Gäste für eine bessere Auslastung der Liftanlagen“ zeitgleich mit dem Baubeginn der ersten beiden Verbindungsbahnen Elsenkopf und Hohe Wacht. Damals (2007) startete auch die Bettenoffensive.
Vor allem Großprojekte waren dafür verantwortlich: 2007 eröffnete das Haus Margaritta (80 Betten), 2010 folgte das Haus Annabelle (80 Betten), 2011 das Hölderle (70 Betten), 2013 das Walserland (120 Betten) und das Alpin Resort (60 Betten), 2015 die Damüls Appartements (120 Betten), 2018 die Häuser West (100 Betten) sowie der Steinadler (60 Betten) und der Damülser Hof (zusätzlich 35 Betten), 2019 das Landhaus (80 Betten). Jetzt steht die Eröffnung des Alpensterns (zusätzlich 90 Betten) an und 2022 soll das Glöckle-Projekt mit 160 Betten in Betrieb gehen. STP

Verbauung Glöckleareal
Umbauter Raum ca. 22.000 m³
Baukörper vier
Gesamtbettenanzahl ca. 160
Konzeption gewerbliche Vermietung
Baubeginn April 2021
Baufertigstellung Herbst 2022