Lustenau Ab dem 9. Dezember ist die Lustenauer Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet und es wurde ein neues Projekt auf die Beine gestellt. „Wer durch die Pontenstraße spaziert, hat mit Bestimmtheit schon einmal das leere Ladenlokal neben der Bibliothek entdeckt. Das Bibliotheksteam lädt nun immer wieder Partnerinnen und Partner ein, um ihre Projekte zu präsentieren und die Räume so zu beleben. Den Anfang machen ‚connecthumans‘, berichtet Bibliotheksleiterin Alexandra Jank.
„connecthumans“ ist ein Format zur Förderung eines wertschätzenden und respektvollen Miteinanders. Die vielfältigen Themen der gesellschaftlichen Diversität bekommen Raum und werden sichtbar gemacht. Durch das Ermöglichen von Begegnungen und der Bespielung des öffentlichen Raums mit großformatigen Porträtbildern und dazugehörigen Aussagen leistet das Format einen leicht zugänglichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung sowie Sensibilisierung und lädt dazu ein, aktiv teilzunehmen, erläutern die Initiatorinnen Dragana Balinovic und Julia Beck.
„connecthumans“ will Begegnung auf Augenhöhe schaffen und lädt dazu ein, zu den Themen Migration, Inklusion, Gender, Alter, Gesundheit, sexuelle Orientierung, religiöse Zugehörigkeit und Herkunft zu reflektieren. Solch ein Zugang öffne neue Räume und Handlungsmöglichkeiten, die durch lösungsorientierte Zugänge in Projekte und deren Umsetzung weitergetragen werden können. „Es liegt uns am Herzen, dass Menschen innehalten, reflektieren und dadurch autonomer und selbstbestimmter ihr Leben gestalten“, fassen Dragana Balinovic und Julia Beck die Intention zusammen.