Dornbirn Nach dem zweiten Corona-bedingten Lockdown ist in der inatura angerichtet: An vier großen Tischen (Prinzip, Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen) wird den Besuchern ab sofort Klimawissen serviert. „Wir hatten an sich eine andere Ausstellung vor, haben uns dann aber im Mai entschlossen, das Thema Klima nochmals aufzunehmen“, sagt Geschäftsführer Peter Schmid. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem ein Zitat von Bundespräsident Alexander van der Bellen („Gegen Covid-19 wird es bald eine Impfung geben, gegen die Klimakrise nicht“) und eine Umfrage, bei der sich 80 Prozent der Teilnehmer gegen eine Temporeduktion auf der Rheintalautobahn aussprachen. Für die naturwissenschaftliche Direktorin Ruth Swoboda kommt die Sonderausstellung zur Klimakrise trotz Krise genau richtig. „Ich weiß, dass die Menschen ein bisschen müde sind, was Krisen angeht. Was aber ganz wichtig ist, ist die Tatsache, dass die Coronakrise wieder ganz deutlich gezeigt hat, wie wichtig ein gutes Fundament an Basiswissen für jeden einzelnen von uns ist. Nur wenn ich etwas verstehe, muss ich mich nicht verrückt machen lassen von diversen Verschwörungstheorien“, unterstreicht sie.
Die Sonderausstellung „Klimawissen – frisch serviert“ wurde von Beat Grabherr und Mathias Gort kuratiert und soll ein Jahr lang stehen bleiben.