Lustenau Viele Haushaltsgegenstände und Elektrogeräte, die man nicht mehr braucht, sind deutlich zu schade zum Wegwerfen. Viel sinnvoller ist es, sie in den kommunalen Sammelstellen für Re-Use (Wiederverwenden) abzugeben, wirbt man bei der Caritas für die Re-Use-Box. Caritas, Lebenshilfe und Integra bieten die aussortierten Schätze dann zu einem günstigen Preis in ihren Shops an.
Wiederverwenden schont Ressourcen, reduziert die Abfallberge und gibt langzeitarbeitslosen Menschen eine sinnvolle Aufgabe. Darüber hinaus freuen sich viele Menschen noch lange über die Produkte, die sie in den Carla-Shops, bei Siebensachen (Integra) oder bei den Brockenhäusern der Lebenshilfe Vorarlberg gekauft haben.
Eine Möglichkeit, aussortierte Dinge zuhause vorzusammeln, bietet die neue Re-Use-Box. Die kann man zuhause in den Keller oder Abstellraum stellen und über längere Zeit alles darin sammeln, was wiederverwendet werden kann. Ist der Sammelkarton voll, schließt man die handliche Box und bringt sie ins ASZ.
Die Re-Use-Box erhält man in den ASZ Bludenz, Hofsteig, Vorderland, Feldkirch, Königswiesen und im Bauhof Bregenz. Die Box ist derzeit Inhalt eines Pilotprojekts. Jede der 5500 Boxen ist mit einer Nummer versehen. So kann analysiert werden, wie viele Boxen im Umlauf sind und wie häufig sie zurückgegeben bzw. wieder ausgegeben werden. Das Pilotprojekt läuft zunächst ein Jahr lang. Bewährt sich die Sammlung mit den Re-Use-Boxen, könnte das Projekt bereits 2022 auf ganz Vorarlberg ausgeweitet werden.