Trotz Corona jetzt erst recht: „ich kauf im Wald“

66 Bregenzerwälder Betriebe dabei und verteilen gratis Kunstkarten.
Egg Mit dem Adventimpuls „Einkaufen & Tee trinken“ hat der Bregenzerwald im vergangenen Jahr eine Aktion gestartet, um Kaufkraft in der Region zu halten. Mehr als 100 Betriebe haben sich damals beteiligt und bei der Regio Bregenzerwald wurde der Erfolg dieses Vorhabens auch als ein Auftrag gesehen, trotz der diesjährigen Coronabeschränkungen auch heuer eine ähnliche Aktion zu initiieren.
Kunstkarten statt Getränk
Weil die Gastronomie in diesem Jahr bekanntermaßen coronabedingt ausgeschlossen ist, bieten die Betriebe statt der Getränkegutscheine gratis Kunstkarten an. Junge Wälder Künstlerinnen haben diese gestaltet – Melanie Berlinger, Luka Jana Berchtold, Anita Fröwis und Melanie Greußing gehen in ihren Motiven auf individuelle Art auf die aktuelle Situation ein und wollen neue, positive Erinnerungen schaffen.
Jetzt erst recht
„Gerade jetzt brauchen wir das Miteinander – das Miteinander von Menschen, das Miteinander in der Region, das Miteinander von Kultur und Wirtschaft“, betont Bürgermeister Guido Flatz, Obmann der Regio Bregenzerwald. „Die Kunstkarten sind dafür ein sehr sympathisches Zeichen.“
Insgesamt 66 Betriebe von Alberschwende bis Schröcken beteiligen sich an der Aktion.
Zustellservice geplant
Im Bemühen um die Sicherung der Kaufkraft in der Region ist eine weitere Aktion in Vorbereitung: Unter dem Motto „Der Wald bringt‘s“ – soll bis Weihnachten ein Zustellservice organisiert werden, denn „für viele Wälder Unternehmen ist es derzeit eine große Herausforderung, ihre Produkte an die Kundschaft zu bringen“, wie der Regio-Geschäftsführer Lukas Schrott erläutert. Einbezogen in derartige Überlegungen ist auch das Wälder Transportunternehmen Bischofberger.
Ein Experiment
Grundsätzlich sieht man dieses Projekt positiv, wenngleich man einräumt, dass es ein Experiment ist, für das es keinerlei Erfahrungswerte gibt. Der Bregenzerwald habe in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt, dass gemeinsam viel erreicht werden kann, hoffen die Initiatoren auch diesmal auf einen Erfolg. STP
„Für viele Wälder Unternehmen ist es derzeit eine Herausforderung, ihre Produkte an die Kundschaft zu bringen.“
