Lauterach Um die Attraktivität des Vorarlberger Radroutennetzes weiter zu steigern, investiert das Land Vorarlberg laufend in die Radinfrastruktur. Ein aktuelles Beispiel ist der Ausbau der Landesradroute in Lauterach.
Im Zuge der Bauarbeiten für den zweigleisigen Schienenausbau des Nahverkehrsprojekts St. Margrethen–Lauterach besteht die Möglichkeit, die örtliche Hauptradroute im Bereich Wasserweg von 2,2 Meter auf vier Meter zu verbreitern – „eine Chance, die Land und Gemeinde im Sinne der Verkehrssicherheit nutzen“, so Mobilitätslandesrat Johannes Rauch.
Die Radroute dient zudem als Zulaufstrecke zu der neuen Geh- und Radwegunterführung im Bereich Bahnhaltestelle Lauterach West. Das Projekt sieht eine Asphaltierung des etwa 275 Meter langen Abschnitts vor. Die Gesamtkosten in Höhe von 145.000 Euro werden von Landesseite mit der Hälfte, also 72.500 Euro, unterstützt.
Ein weiteres Projekt betrifft eine neuralgische Stelle der Landesradroute im Abschnitt zwischen der Fuß- und Radwegunterführung (Bahnhofstraße/Wasserweg) bis zur Fuß- und Radwegbrücke über die L 3, Harderstraße. Der parallel zur Bahn verlaufende Geh- und Radweg wird auf diesem rund 45 Meter langen Abschnitt von 2,3 auf vier Meter verbreitert und asphaltiert. Zudem wird die Fahrbahn auf der Brücke über die L 3 auf 3,5 Meter verbreitert. „Damit wird eine bekannte Gefahrenstelle noch heuer entschärft“, so Rauch. Die Gesamtkosten in Höhe von 70.000 Euro werden vom Land mit 70 Prozent (49.000 Euro) gefördert.