Das liegt bei Vorarlbergern heuer unterm Christbaum

Wir zeigen, welche Geschenke die Beliebtheitsskala anführen.
Schwarzach Nur noch zwölf Mal schlafen, dann ist Weihnachten! Auch wenn das Fest coronabedingt heuer in kleinerem Rahmen ausfallen wird, darf eines keinesfalls fehlen: die Bescherung. Die Österreicherinnen und Österreicher zeigen sich in diesen Jahr trotz Coronakrise großzügig, denn beim Weihnachtsbudget gibt es kaum Veränderungen.
84 Prozent aller Befragten geben an, heuer Geschenke für ihre Liebsten zu kaufen. Für Weihnachtsgeschenke werden laut Demox-Research-Studie durchschnittlich 364 Euro ausgegeben, im Vorjahr waren es 365 Euro. Allerdings wollen vier von zehn Befragten Einkaufsstraßen und Shoppingcenter in diesem Advent ganz bewusst meiden. Ein Viertel gibt an, die Weihnachtsgeschenke hauptsächlich im Internet zu bestellen.
Gutscheine (29 Prozent) und Spielwaren (23 Prozent) führen österreichweit die Beliebtheitsskala an, gefolgt von Bargeld (22 Prozent) und Parfümerieartikel (14 Prozent). Messepark-Geschäftsführer Burkhard Dünser weiß, was heuer unterm Weihnachtsbaum gut ankommt. „Unter den Vorarlberger Christbäumen wird es dieses Jahr viele Spiele, Bücher und die neueste Elektronik geben – vom Smartphone bis zur Spielkonsole. Sport- und Modeartikel sind immer sehr beliebt, genauso wie Uhren und Schmuck.“ Weiterhin ganz oben auf der Wunschliste der Vorarlberger stehen laut Dünser Parfümeriegeschenke für sie und ihn. Eine große Nachfrage bestehe auch bei Gutscheinen. „Diese erfreuen nämlich gleich zwei Mal: beim Erhalten und beim Einlösen.“ Die VN haben bei Vorarlbergern nachgefragt, ob sie bereits ihre Weihnachtseinkäufe erledigt haben und was das Christkind bei ihnen heuer bringt.

Selbstgemachtes „Ich schaue immer zuerst in den regionalen Geschäften nach passenden Geschenken. Erst wenn ich nicht das richtige finde, bestelle ich im Internet. Heuer habe ich meine Geschenke schon fast alle frühzeitig besorgt, so kann ich dem Vorweihnachtsstress etwas entgehen. Gut unterm Weihnachtsbaum macht sich aber auch etwas Selbstgemachtes, wie zum Beispiel selbst gestrickte Socken.“ Birgit Frühstück (56), Wolfurt

Persönliches und Nützliches „Wir haben heuer bereits alle Geschenke besorgt und sowohl im Internet als auch in den Geschäften eingekauft. Wir achten immer darauf, dass die Geschenke nützlich sind und man sie auch noch nach Weihnachten brauchen kann. Auch Persönliches kommt immer gut an. Dieses Jahr sind wir bei den Ausgaben für die Geschenke allerdings etwas sparsamer, weil die Familie größer geworden ist.“ Corina Lutz (19) und Robin Brückmann (30), Gaißau

Modische Geschenke „Ich habe noch gar keine Geschenke besorgt, das werde ich dieses Jahr spontan machen. Ideen habe ich aber schon genügend. Am liebsten verschenke ich Kleidung und Accessoires, dabei achte ich aber auch auf den Preis und gebe pro Geschenk durchschnittlich 20 Euro aus, je nachdem was ich finde.“ Anita Djordjevic (20), Dornbirn

Eine kleine Wertschätzung „Ich habe mir noch keine Gedanken über die Weihnachtsgeschenke gemacht. Ich werde mich nächste Woche in den Geschäften kurzfristig inspirieren lassen. Große Geschenke wird es aber nicht geben, nur eine kleine Wertschätzung, da wir uns auch unterm Jahr immer mal wieder eine kleine Freude bereiten. Da braucht es keinen besonderen Anlass dafür.“ Heinz Loacker (77), Hohenems