Spendenboxen helfen Vierbeinern des Tierheims in Dornbirn

Vor dem Vorarlberger Tierheim gibt es jetzt auch Boxen für Sachspenden.
Dornbirn „Da wir aus Covid-19-Sicherheitsgründen unsere Tierpfleger in zwei Teams aufgeteilt haben, die in Schichtblöcken arbeiten und das Office teilweise im Homeoffice arbeitet, war es schwierig, den Besuchern, welche netterweise Sachspenden vorbeibringen wollen, gerecht zu werden“, erklärt Marion Gögele von der Vorarlberger Tierschutzheim gGmbH. Bei jedem Klingeln musste die Arbeit auf der Station unterbrochen werden – „was manchmal gar nicht so einfach ist, wenn gerade eine Katze medizinisch versorgt, ein Kaninchen mit Brei aufgepäppelt oder mit einem unserer Hunde ein Training gemacht wird“, ergänzt Gögele. Not macht erfinderisch, und so hat sich das Team des Tierheims überlegt, verschiedene Spendenboxen vor dem Haus anzubringen.
Fleißige Spender
Die werden bisher sehr gut angenommen. „Wir leeren sie täglich, manchmal sogar mehrmals am Tag, weil wir wirklich toll unterstützt werden und manche Tierfreunde mehrere Großpackungen Futter spenden“, zeigt sich Marion Gögele begeistert. Die Sachspenden vor Ort freuen aber nicht nur die Tierheim-Mitarbeiter, sondern vor allem die vielen Fellnasen.

Durch die Coronapandemie leidet auch das Tierheim unter massiven finanziellen Einbußen und ist dankbar für jede Form von Unterstützung. So verhinderte Covid-19 den traditionellen Flohmarkt am Welttierschutztag sowie die jährlich stattfindende Haussammlung im Herbst. Der Betrieb muss jedoch weiterlaufen und erlaubt keine Auszeit – Tiere wollen und müssen 365 Tage im Jahr versorgt werden. Ein Appell, der jedes Jahr wieder aktuell ist. „Um zu verhindern, dass unsere Schützlinge als unüberlegte Anschaffung unterm Weihnachtsbaum landen und anschließend ein nicht artgerechtes Dasein fristen, finden wie jedes Jahr im Zeitraum vom 7. Dezember bis zum 11. Jänner 2021 keine Vermittlungen statt“, betont Gögele außerdem. Unter dem Motto „Tiere beschenken statt Tiere schenken“ können Vorarlberger Tierfreunde eine „Tierpatenschaft“ übernehmen. Damit wird Vorarlbergs Heimtieren langfristig geholfen.
„Wir freuen uns über Futterspenden vor Ort (nun in den Boxen), via unsere Amazon-Wunschliste oder Billa-Wunschliste und danken für jegliche finanzielle Hilfe, möglich über Paypal oder unser Spendenkonto“, sagt Gögele.
Alle Informationen zu diesen Unterstützungsmöglichkeiten finden sich auf folgender Website: www.vlbg-tierschutzheim.at. cth