Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Blutspendeaktion in Dornbirn
Blutspendedienst Feldkirch Am heutigen Montag, 14. 12. 2020, findet im Musikheim Rohrbach von 15 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.Als Blutspender tragen Sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn Ihre letzte Blutspende, mind. acht Wochen zurückliegt, dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten. So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten versorgen.
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken.
Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.
Unter dem Motto „Blut spenden & gewinnen“ findet bis 31. Jänner 2021 ein Gewinnspiel statt. Einfach Blut spenden & teilnehmen (keine Anmeldung, keine Teilnahmekarten). Mehr Infos unter www.blut.at & der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.
„Üsr Tännele“ – aus
einem Christbaum mach zwei
„Üsr Tännele“ Neuer Verband in Planung – der Christbaum aus Vorarlberg und der Bodenseeregion für den Wald- und Klimaschutz.
Wer der Heimat und dem Klima zu Weihnachten etwas Gutes tun will, kauft einen Christbaum, der in der Region gewachsen ist. Dies ist, kurz gesagt, der Sinn der Aktion „Üsr Tännele“. Den Anfang macht der Tannenhof Wohlgenannt in Dornbirn, einer der großen Christbaumanbauer in Vorarlberg, der zudem 30 Verkaufsplätze unterhält. Familie Wohlgenannt hofft, dass sich weitere heimische Waldbauern der Initiative anschließen und auf diese Weise ein neuer regionaler Verband entsteht.
Wie „Üsr Tännele“ funktioniert, erklärt Selina Wohlgenannt, die Juniorchefin vom Tannenhof: Die Christbäume mit regionaler Herkunft werden mit je einer Weihnachtskugel markiert. Das signalisiert dem Käufer einen klimaneutralen, gesunden, natürlichen Weihnachtsbaum, der keine weiten Transportwege hinter sich hat, sondern frisch in Vorarlberg und der Bodenseeregion geschlagen wurde. Wer einen solchen Baum mit Weihnachtkugel kauft, erhält dazu einen Nordmann-Setzling im Pflanztopf – so werden aus einem Baum zwei, sagt Selina Wohlgenannt, denn: „Wir schenken dem Kunden ein Bäumchen und pflanzen außerdem selbst eines nach.“
Sie betont noch einen weiteren Aspekt von „Üsr Tännele“: „In diesen schwierigen Zeiten gewinnt die Heimat an Bedeutung. Nach dem Motto ,Aus der Region für die Region‘ kann man auch die heimische Wirtschaft unterstützen!“
Wer Interesse hat, „Üsr Tännele“ beizutreten, meldet sich bei Martin Wohlgenannt, Tel. 0664/8368194.
Steinbock Felix zum Verschenken
Wildpark Feldkirch Ihr wolltet immer schon ein Stückchen Wildpark verschenken? An das haben wir auch gedacht: daher gibt es nun in limitierter Auflage einen Felix als Stofftier um 35 Euro zum Verschenken. Wie der echte Felix kommt auch unser Stoff-Felix nicht aus China, sondern aus dem Ländle: Andrea Sturn von der Dornbirner Nadelmanufaktur Alpenglück hat ihn entworfen und fertigt diese besonderen Stofftiere persönlich in liebevoller Handarbeit. Bis Weihnachten gibt es eine limitierte Edition von 35 Stoffsteinböcken: für alle, die Felix heißen, unseren oder einen anderen Felix lieben oder einen Steinbock im Sternzeichen haben (Geburtstagskinder ab dem 22. Dezember). Der Stoff-Felix hat Idealmaße für Kinderhände, ist circa 28 Zentimeter groß und aus Walkstoff gefertigt. Er wird auf einem Bett aus Heu im Karton verpackt sein, damit das Christkind nicht mehr viel Arbeit beim Verpacken hat. Ein Teil des Erlöses kommt dem echten Felix und den anderen Tieren im Wildpark zugute. Mit dem Kauf macht ihr anderen Menschen Freude und unterstützt den Wildpark. Auf der Homepage unter www.wildpark-feldkirch.at/felix könnt ihr einen Felix vorbestellen, die Felix-Ausgabe gibt’s am Samstag, dem 19. Dezember, im Wildpark oder gegen Aufpreis von
5 Euro auch zu euch nach Hause versandt. Man muss nicht Felix heißen, um einen Felix zu verschenken. Wir sind Wildpark! Und du?
