Coronavirus Kompakt

Impfstoff
amsterdam Der Corona-Impfstoff der Unternehmen Pfizer und Biontech könnte bereits vor Weihnachten auch in der EU zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA will am 21. Dezember ihr Gutachten vorlegen. De EU-Kommission muss danach zustimmen. „Eine Markt-Zulassung stellt sicher, dass Covid-19-Impfstoffe dieselben hohen EU-Standards erfüllen, die für alle Impfstoffe und Medikamente gelten“, betont die EMA, keine Abstriche zu machen.
Variation
London Britische Behörden haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über eine in Großbritannien gefundene neue Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 informiert. Dieser wurde bei über 1000 Personen im Südosten Englands nachgewiesen. Es laufen Studien, ob und inwiefern er sich anders verhalte als die Hauptvariante. Laut WHO haben die schon bekannten Varianten des Virus sich kaum oder gar nicht anders verhalten als das zuerst identifizierte Virus. Es gebe bisher keine Hinweise, dass dies bei der neuen Variante anders sei.
Sturm auf Friseure
Berlin Lange Schlangen vor den Salons und Akkordschichten bis 24.00 Uhr: In den letzten Stunden vor dem bundesweiten Lockdown in Deutschland können sich die Friseursalons laut Verbandsangaben „vor Nachfrage kaum retten“. „Das zeigt mal wieder die soziale Relevanz unserer Dienstleistungen“, sagte Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, am Dienstag.
FPÖ klagt
Wien FPÖ-Klubchef Herbert Kickl kritisiert, dass künftig auch in Büroräumlichkeiten eine Maskenpflicht möglich sein wird wie auch, dass die Weihnachtsausnahmeregelungen nicht am Stefanitag (26.12.) gelten. Die Neos wiederum bemängeln die Reiseverordnung für die Weihnachtszeit, dies sei ein Einreiseverbot für Auslandsösterreicher.