Schnelltestung zum Christkind

Land lädt Bevölkerung ab 23. Dezember zu kostenlosen Antigentestungen.
Bregenz Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und viele wollen mit ihren Liebsten feiern – das jedoch sicher in der Pandemie. Nach den Massentests, die wie mehrfach in den VN berichtet, nur von knapp 20 Prozent der Österreicher in Anspruch genommen wurden, können die Österreicher dennoch vor dem Fest auf Nummer sicher gehen und sich kostenlos mittels Schnelltest auf SARS-CoV-2 testen lassen. In fünf Bundesländern gibt es bereits die Möglichkeit, übrige Länder überlegen das Einrichten von Teststraßen. Quasi als Fixanbieter für derartige Schnelltests gelten die Bundesländer Wien, das benachbarte Tirol sowie Ober- und Niederösterreich. Andere Länder wälzen ebenso Überlegungen. Auch in Vorarlberg wurde eine vorweihnachtliche Coronastrategie erarbeitet und steht bereits in den Startlöchern. Der Auftakt für das kostenlose Testen im Land soll am 23. und 24. Dezember erfolgen.
Heute gibt es weitere Details
Dies bestätigte Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (VP) im Gespräch mit den VN. Dabei kommen Antigentests zum Einsatz. Bei den Testungen am 23. und 24. Dezember stehen laut Rüscher Familien mit Angehörigen, welche zur Risikogruppe gezählt werden, im Fokus. Die Testungen an diesen beiden Tagen für eine reduzierte Zielgruppe würden in Kooperation mit der niedergelassenen Ärzteschaft umgesetzt. „Wir sind sehr dankbar, dass Ärzte dies ehrenamtlich übernehmen und die Testungen neben ihrer täglichen medizinischen Betreuung durchführen.“ Die Anzahl und Örtlichkeiten der Teststationen und Arztpraxen quer durchs Land sei man noch am Ausarbeiten, am heutigen Mittwoch würden weitere Details bekanntgegeben, erklärte Rüscher.
Ab 26. Dezember Gratistest für alle
In einem zweiten Schritt werde am 26. Dezember eine dauerhafte Teststraße, die allen Vorarlbergern kostenlos zur Verfügung steht, im Bereich des jetzigen Corona-Testzentrums auf dem Messegelände in Dornbirn eröffnet. Auch dort stehen Schnelltestungen im Mittelpunkt. Das erklärte Ziel der Gratistestungen: „Wir wissen, dass Weihnachten quasi Familienzeit ist. Nachdem wir schwere Verläufe von Covid-Erkrankungen bei zur Risikogruppe zählenden Personen erleben, möchten wir Familien, die ihre Angehörigen besuchen wollen, dieses Angebot machen. So können sie den Besuch guten Gewissens machen.“ Von einem Freibrief für Besuche nach einem Schnelltest wollte Rüscher allerdings nicht sprechen: „Auch ein Schnelltest kann daneben liegen, Schutzmaßnahmen wie Mund-Nasen-Maske müssen eingehalten werden. Es wird kein sicheres Weihnachtsfest.“ Personen mit Symptomen oder jene, die sich bereits in Quarantäne befinden, sind bei den Tests nicht angesprochen. „Sie sollen weiterhin einen Hausarzt aufsuchen oder die Nummer 1450 wählen.“ VN-TW
„Auch Schnelltests können daneben liegen. Es wird leider kein sicheres Weihnachtsfest.“

Stichwort
Antigentest
Beim Antigentest wird kein Labor zur Auswertung benötigt, das Ergebnis steht innerhalb etwa 20 Minuten fest. Im Vergleich zum PCR-Test gelten sie jedoch als weniger zuverlässig. Im Unterschied zu PCR-Tests wird bei Antigentests nicht das Erbgut des Virus nachgewiesen, sondern dessen Protein beziehungsweise Proteinhülle. Sie sind laut Experten vor allem zur Identifikation von Personen geeignet, die eine relativ hohe SARS-CoV-2-Viruslast haben. Damit könne man vor allem Menschen aus dem Infektionsgeschehen nehmen, die zwar kaum bis keine Symptome verspüren, aber andere anstecken können.