Verschärfte Quarantänepflicht für Reisende

bregenz Viele Menschen aus Vorarlberg haben Familienmitglieder in Deutschland, der Schweiz oder Liechtenstein, oder sie wohnen und arbeiten selbst in einem der Nachbarländer. Nun steht fest, womit sie zu rechnen haben, wenn sie ab 19. Dezember die Grenze übertreten.
Was muss bei der Einreise beachtet werden?
Alle Nachbarstaaten sind aus österreichischer Sicht Corona-Risikogebiete. Wer aus Australien, Finnland, Irland, Island, Japan, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Uruguay und dem Vatikan einreist, muss keine Beschränkungen beachten. Andere Reisende sind zu einer zehntägigen Quarantäne verpflichtet. Ab dem fünften Tag können sie sich sich mit einem negativen PCR- oder Antigen-Test freitesten. Eine Ausreise vor Ende der Quarantäne ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – „wenn sichergestellt ist, dass dabei das Infektionsrisiko größtmöglich minimiert wird“, heißt es dazu in der Verordnung.
Gibt es Ausnahmen von der Quarantänepflicht?
Ja. Beruflich Reisende wie zum Beispiel 24-Stunden-Betreuer oder medizinisches Begleitpersonal müssen nicht in Quarantäne, wenn sie einen aktuellen negativen PCR- oder Antigentest vorweisen. Keine Beschränkungen gibt es für Menschen, die regelmäßig – mindestens einmal pro Monat – zu familiären Zwecken, zum Besuch des Lebenspartners oder wegen dem Beruf einreisen. Die Ausnahme gilt nicht für Personenbetreuer. Auch Menschen, die unbedingt notwendige medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, bleiben von der Test- und Quarantänepflicht befreit. Das gilt auch für die Einreise aus unvorhersehbaren Gründen im Familienkreis, etwa für Begräbnisse, Geburten, Todesfälle oder für die Betreuung von unterstützungswürdigen Personen. Der Transit, beispielsweise über das deutsche Eck, bleibt ungehindert möglich. Das gilt auch für die Einreise ins Kleinwalsertal.
Sind Einkaufsfahrten im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs erlaubt?
Nein. Nach Bayern hat nun auch Österreich dem quarantänefreien kleinen Grenzverkehr mit den neuen Bestimmungen einen Riegel vorgeschoben. VN-RAM