Bezauer Wirtschaftsschulen stellen sich virtuell vor

Weil Infoveranstaltung in der Schule nicht möglich ist,
am Freitag, ab 15 Uhr online.
Bezau Die Zeit zwischen Herbst- und Weihnachtsferien ist für die Bezauer Wirtschaftsschulen traditionell ein Fixtermin für eine umfassende Information über das vielfältige Angebot der Schule. Bei einem Tag der offenen Tür werden jeweils die vier Ausbildungsmodelle in Kooperation mit Handwerk und Tourismus vorgestellt und interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern präsentiert und erläutert.
Neue Wege beschreiten
„Wir wollten auch in diesen schwierigen Zeiten auf diese wichtige Veranstaltung nicht verzichten“, so Dir. Mario Hammerer, der deshalb mit seinem Team neue Wege beschreitet und die Infoveranstaltung morgen, Freitag, 18. Dezember, ab 15 Uhr, ins Netz verlagert. „Wir wollen vor Weihnachten die Chance bieten, einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag zu gewähren und unsere vier spannenden Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Gerade in Zeiten wie diesen ist eine solide mehrjährige Ausbildung an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule sicher eine ausgezeichnete Schulwahl“, so Hammerer.“
Neuer HLT-Schwerpunkt
Für Direktor Mario Hammerer und sein Team ist diese Online-Premiere der Schulinformation auch eine gute Gelegenheit, über eine neue Schwerpunkt-Setzung in der Höheren Lehranstalt für Tourismus (HLT) zu berichten. „Wir wollen in der HLT mehr Aktivitäten im Bereich Natur, Outdoor, Freizeit setzen“, erläutert der Schulleiter dazu gegenüber der VN-Heimat. STP
Bezauer Wirtschaftsschulen – Virtueller Informationsnachmittag
Der virtuelle Infonachmittag startet am Freitag, 18. Dezember, 15 Uhr, und kann unter www.bws.ac.at besucht werden. Fragen können vorher gestellt werden: Unter dem Link https://app.sli.do, Eventcode: Z128. Die Fragen werden gesammelt und am Freitag beantwortet.
In kurzen Video-Clips werden die vier Schultypen vorgestellt:
15.15 Uhr Video Handelsakademie
15.20 Uhr Video Höhere Lehranstalt für Tourismus
15.25 Uhr Video Werkraumschule Bregenzerwald, Kommentar/Statement durch Werkraumvertreter/in
15.30 Uhr Video GASCHT, Kommentar/Statement zur GASCHT durch Dir. Nicole Okhowat
15.40 Uhr Fragebeantwortung (aus dem SLIDO-Pool der Fragen, die bis dahin eingelangt sind) durch Bildungsberater Florian Moser
15.50 Uhr Vorstellung der Berater-Personen (jeweils eine Lehrperson und ein/e Schüler/in) in den Chatrooms und Hinweis auf die einzelnen vier Links zu den Schultypen (HAK, HLT, Werkraumschule, GASCHT) auf der Schulhomepage durch Florian Moser
16 Uhr Start Chatrooms für HAK, HLT, GASCHT und Werkraumschule (Lehrer und Schüler beantworten Fragen)
Die Links für die einzelnen Chatrooms werden ab Freitagmittag auf der Schulhomepage online gestellt und während der Veranstaltung aktiviert.