Feldkirch Kinder in Feldkirch sollen über Themen diskutieren, die ihnen wichtig sind, und Empfehlungen, Ideen und Wünsche an die Stadtvertretung und die zuständigen politischen Ausschüsse abgeben. Das Planungsteam der Kinderstadtvertretung, in dem 87 Kinder mitwirkten, hat die Entwicklungsphase abgeschlossen und das entstandene Konzept wurde am Dienstag von der Stadtvertretung einstimmig beschlossen. Die Kinderstadtvertretung tagt somit im Februar 2021 das erste Mal.
Die Sitzungen der Kinderstadtvertretung werden von dem im Gremium gewählten Bürgermeister und dem Vizebürgermeister geleitet. Diese wurden bereits beim vierten Planungstreffen gewählt. Nach einer spannenden Stichwahl konnte sich der neunjährige Benjamin knapp durchsetzen. Als Vizebürgermeisterin wird die ebenfalls neunjährige Emily die erste Periode der Kinderstadtvertretung begleiten. Die Stadträte leiten die Thementeams der Kinderstadtvertretung und werden bei der ersten Sitzung im Februar gewählt. Alle in Feldkirch lebenden Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können sich in der Kinderstadtvertretung engagieren. Eine reguläre Kinderstadtvertretungsperiode, in der sich das Gremium vier Mal zu einer Sitzung trifft, dauert ein Schuljahr.