LBS 1 in Dornbirn ist EU-Botschafterschule
Dornbirn Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, ernannte am 15. Dezember 15 österreichische Schulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Darunter findet sich auch die Landesberufsschule Dornbirn 1. Die Botschafterschulen haben in besonders engagierter Weise an einem eigens entwickelten europa- und demokratiepolitischen Programm teilgenommen.
„Einen Grundstein legen“
Christoph Rinderer, der das Projekt als sogenannter „Seniorbotschafter“ betreut, über seine Motivation zur Teilnahme am Programm: „Als Lehrperson ist es mir persönlich wichtig, einen wertvollen Grundstein für die Stärkung des europäischen Bewusstseins zu legen.“ Auch „Juniorbotschafterinnen“ Annabella Meckmann und Sophie Winkler zeigen sich begeistert: „Wir als Juniorbotschafterinnen unterstützen das Projekt Botschafterschule des Europäischen Parlaments an unserer Schule durch das Schaffen von neuen Ideen und Möglichkeiten, den SchülerInnen die Politik etwas näher zu bringen. Durch unsere Berufswahl als Beschriftungsdesign- und Werbetechnikerinnen haben wir nochmal einen anderen Zugang zu den Schülerinnen und Schülern.“
Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist die LBS Dornbin 1 nun Teil eines Netzwerkes von rund 1500 Schulen aus ganz Europa, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen.
Vizepräsident Othmar Karas würdigte das Engagement der Schüler und Lehrkräfte in einer Videobotschaft: „Die Botschafterschulen spielen eine essenzielle Rolle, Schülerinnen und Schüler für die europäische Idee zu begeistern, das Interesse an der Europäischen Union zu fördern oder den Mehrwert des Europäischen Projekts zu vermitteln.“
Das Programm in Österreich
Das Programm gibt es seit dem Schuljahr 2016/2017 mit bisher 75 zertifizierten Schulen aus allen Bundesländern. Um die Akkreditierung als Botschafterschule zu erlangen, müssen die sich bewerbenden Schulen sechs europaweit einheitliche Kriterien zur besseren Integration europäischer Themen und Werte in den Schulalltag erfüllen.