Götzis Auf die fortschreitende Digitalisierung und den damit einhergehenden Wandel der Gesellschaft reagiert auch Götzis. Die Marktgemeinde hat nach einem Antrag der Neos-Fraktion die Einsetzung einer Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ beschlossen. Als Vorteile werden unter anderem Standortvorteile für die Gemeinde bzw. die Region genannt; Aufgaben sollen Bedarfsermittlung, Projektinitiierungen sowie die Umsetzung bzw. Begleitung von Projekten sein. Weitere Themen stellen die Homepage der Gemeinde sowie Live-Streams von Sitzungen dar und außerdem sollen Dienstleistungen für Bürger definiert und umgesetzt werden.
Auch infrastrukturell werden einige Themen angegangen. Neben dem Breitbandausbau und der Koordination von privaten Maßnahmen sollen auch allgemeine Dienstleistungen wie ein erweitertes öffentliches WLAN konzipiert werden. Im Rahmen der Diskussion rund um das Thema Digitalisierung hat Gemeinderat Manfred Böhmwalder (ÖVP) schließlich dazu angeregt, das Ziel genauer zu definieren, um zielorientiert arbeiten zu können. Gemeinderat Thomas Ender (GLG) betonte dazu die Wichtigkeit der Infrastruktur als Basis, die verbessert werden müsse, und die Notwendigkeit einer klaren Strategie für den 5G-Ausbau in Götzis. Gemeindevertreter Bernd Frankenhauser (Neos) bekräftigte in diesem Zusammenhang, dass es eine Strategie für die Digitalisierung in Götzis brauche und dass in einem ersten Schritt die Bestandsaufnahme nötig sei. MIMA