„Feiertage für Weihnachtsruhe nutzen“

Rendi-Wagner plädiert für Handelsschließungen in der Weihnachtszeit.
Schwarzach Infektiologin, Epidemiologin, Tropenmedizinerin und SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner spricht in „Vorarlberg live“ über Impfskeptiker, einen Lockdown zur Weihnachtszeit und Erfolge der SPÖ im Jahr 2020.
Wie geht es Österreich am Ende dieses Jahres?
Rendi-Wagner 2020 ist ein Jahr der maximalen Herausforderungen und der großen Lehren. Leider werden sich die Coronapandemie und die daraus resultierenden großen sozialen und wirtschaftlichen Folgen ins nächste Jahr fortsetzen.
Sollte man die Weihnachtszeit für einen weiteren Lockdown nutzen?
Rendi-Wagner Wir befinden uns elf Tage nach dem Ende des harten Lockdowns. Die Wirkung zeigt sich bis spätestens zwei Wochen danach. Derzeit sind wir bei weit über 2000 Neuinfektionen pro Tag und einer hohen Zahl an Todesfällen. Das ist aus virologischer Sicht ein zu hohes Niveau. Wir müssen es schaffen, bis Sonntag auf unter 1000 Neuinfektionen pro Tag zu kommen. Sollte es nicht gelingen, appelliere ich, dass man die Feiertage für eine Weihnachtsruhe nutzt, um das Infektionsgeschehen zu senken, indem man die Geschäfte schließt, bis auf den Lebensmittelhandel natürlich.
In Österreich will man noch heuer mit der Impfung starten. Geht es Ihnen schnell genug?
Rendi-Wagner Es wird wahrscheinlich die größte Impfaktion, die Österreich je gesehen hat. Die muss organisatorisch und logistisch gut vorbereitet sein. Und es braucht eine gute Kommunikation. Was bringt mir ein guter Impfstoff, wenn ihm die Leute nicht vertrauen? Wir brauchen eine intensive, ehrliche und vertrauensschaffende Kommunikation der Bundesregierung. Da sind wir noch bei Null. Bei der Zulassung wird sich die europäische Arzneimittelbehörde die Zeit nehmen, die sie braucht.
Hat Sie die große Impfskepsis überrascht?
Rendi-Wagner Nein. Es ist bekannt, dass es eine Gruppe mit sogenannten Impfgegnern gibt. Die ist zum Glück nicht groß, aber sehr laut. Dann gibt es eine Gruppe, die ist verunsichert und hat Fragen. Diese Fragen muss man beantworten, und zwar auf Augenhöhe. Wenn sie ehrlich beantwortet werden, auch was Nebenwirkungen betrifft, könnte es am Ende zu einer informierten freiwilligen Impfentscheidung kommen. Ziel sollte eine Durchimpfungsrate von zumindest zwei Drittel sein.
Greift die Bundesregierung auf Ihr Know-how zurück?
Rendi-Wagner Als Chefin der größten Oppositionspartei habe ich in der Krise eine große Verantwortung. Ich zeige einerseits Fehler, Fehlentwicklungen und Versäumnisse der Bundesregierung auf. Aber ich bringe mich auch konstruktiv ein. Es vergeht keine Woche, in der ich nicht einen Vorschlag mache. Meistens werden meine Lösungsansätze etwas später von der Bundesregierung umgesetzt.
Wie geht es nach diesem Jahr eigentlich der SPÖ?
Rendi-Wagner Der Kampf gegen die soziale und wirtschaftliche Krise in Österreich steht gemeinsam mit der Gesundheitskrise im Zentrum unserer politischen Arbeit. Als politische Organisation war 2020 ein erfolgreiches Jahr. Im Jänner hatten wir ein sehr gutes Wahlergebnis im Burgenland, danach erfolgreiche Gemeindewahlen in der Steiermark und Vorarlberg. Wir konnten nach Jahrzehnten die Landeshauptstadt zurückgewinnen. Der Höhepunkt war das erfolgreiche Abschneiden von Bürgermeister Michael Ludwig in Wien. VN-mip