Lauterach Pflanzen in der Wohnung schaffen nicht nur eine wohlige Atmosphäre, sondern reduzieren auch Schadstoffe. Besonders beliebt ist das pflegeleichte Einblatt, es baut chemische Schadstoffe ab (z. B. Aceton) und reinigt die Luft. Schwertfarn unterstützt die Luftfeuchtigkeit und baut ebenfalls Schadstoffe ab. Auch der Gummibaum und die Schefflera bzw. Strahlenaralie sind luftreinigende Pflanzen mit einer hohen Formaldehyd-Abbau-Rate. Formaldehyd kann z. B. in Bodenbelägen, Druckerzeugnissen, Klebern, Farben oder Tabakrauch vorkommen. Durch die vielen Blätter der Efeutute ist sie ein guter Luftbefeuchter und nimmt unter anderem auch Formaldehyd auf. Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch regelmäßig Staub auf den Blättern, so kann die Pflanze wieder mehr Sauerstoff abgeben.
Im Winter bei zu trockener Heizungsluft sollten Sie Ihre Zimmerpflanzen mit warmem, kalkarmem Wasser besprühen, dadurch verlieren sie weniger Feuchtigkeit.
„Grünpflanzen erhöhen die Luftfeuchtigkeit, reduzieren Staubpartikel und Schadstoffe.“