Sozialsprengel Leiblachtal Neuwahl des Vorstands

Kleinkindbetreuung, Rikscha-Flotte zählten zu wichtigsten Projekten.
Hohenweiler Kürzlich wurde in Hohenweiler die 42. Generalversammlung des Sozialsprengels Leiblachtal abgehalten. Dabei wurden die Delegierten der Gemeinden Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und Eichenberg bestätigt. Im Anschluss erfolgte die Wahl des Vorstands. Dem neuen Vorstand gehören die Bürgermeister von Lochau, Dr. Frank Matt, von Hörbranz Andreas Kresser, von Hohenweiler, Wolfgang Langes, von Möggers Georg Bantel, von Eichenberg, Josef Degasper sowie Manuela Sicher an. Alter und neuer Obmann ist Dr. Elmar Marent. Er bedankte sich bei den Delegierten für das Vertrauen und präsentierte einen kurzen Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre.
Erfolgreiche Aktionen
Neben den seit Jahren erfolgreich für die Bewohner des Leiblachtals erbrachten Sozialleistungen wurden eine Reihe von wichtigen Projekten, so Marent, umgesetzt. Er erinnerte an die Schwerpunktaktion Demenz, die Einrichtung des Case- und Caremanagements, die Einrichtung einer Kleinkindbetreuung in Hörbranz, den Ankauf und den Betrieb der Rickscha-Flotte sowie als jüngstes Projekt die Einrichtung einer Tagesbetreuung im Sozialzentrum Hörbranz für das Leiblachtal. Besonders wichtig sei, so Elmar Marent, die ständige Hinterfragung und Bedarfserhebung für alle Bereiche der „Sozialregion Leiblachtal“. Abschließend dankte er den Delegierten und Vorstandsmitgliedern der vergangenen Funktionsperiode und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass der Verein Sozialsprengel Hörbranz auch unter der neuen Führung zum Wohle der Bewohner des Leiblachtals aktiv sein wird.

