Dornbirn So wie schon im vergangenen Jahr stellten sich auch heuer wieder 13 Anhänger der Staufenbewegung und ein paar Mitglieder des Kneippvereins Dornbirn in den Dienst der guten Sache und spendeten pro 1000 Höhenmeter jeweils einen Euro. Diese 13 sportlich Aktiven sammelten in den Monaten Jänner bis Oktober ganze 1.307.508 Höhenmeter.
Erlaubt beziehungsweise gezählt wurden nur Höhenmeter ohne motorische Hilfe wie zum Beispiel Laufen, Radfahren, Skitouren oder Langlaufen. Und durch ein paar zusätzliche Spenden der Teilnehmer und auch von ein paar Aktiven vom Kneippverein konnte kürzlich eine Spendensumme von 1708 Euro an das „Postfach für jeden“ überreicht werden.
Zu diesem Anlass kamen neben einer Vertreterin vom gemeinnützigen Verein auch Mountainbiker Kilian Feurstein, der allein stolze 166.578 Höhenmeter und somit 167 Euro sammelte. „Der Grundgedanke dieser Aktion ist, dass durch sportliche Aktivität Menschen geholfen wird, die diese Möglichkeit oft nicht haben und sozial bedürftig sind“, so Bruno Greber von der Staufenbewegung. Heuer entschied man sich, das „Postfach für jeden“ zu unterstützen. Der Verein zählt 40 ehrenamtliche Mitarbeiter und hilft sozial schwachen und auch älteren, oft alleinstehenden Menschen in Vorarlberg mit Sachspenden.
„Bei unserer sportlich-sozialen Aktion kann Jede und Jeder mitmachen, denn jeder Höhenmeter und somit auch jeder Euro zählt und kommt auch nächstes Jahr wieder einem sozialen Zweck zugute. Daher hoffen alle, dass sie auch im nächsten Jahr wieder höhen-aktiv bleiben und sich vielleicht noch mehr sportlich-sozial Gleichgesinnte dieser Aktion anschließen“, erklärt Bruno Greber abschließend und bedankt sich für die wertvolle Unterstützung. cth