Leichte Entspannung in der Schweiz
SCHWARZACH In der Schweiz gibt es wieder Grund zur Hoffnung: Nachdem die Zahl der Neuinfektionen Ende November, Anfang Dezember vorübergehend stieg und schon von einer dritten Welle die Rede war, ist sie zuletzt wieder leicht zurückgegangen. Das gesamte Land kommt aktuell auf rund 340 bestätigte Fälle pro 100.000 Einwohner und Woche.
Neue Beschränkungen
Im Kanton Graubünden beträgt diese Inzidenz 400, in St. Gallen ist sie wieder unter 500 gesunken. Auch die Lage in den Spitälern ist nicht mehr ganz so angespannt. Die Zahl der Coronapatienten ist ebenso etwas kleiner geworden wie die der Todesfälle. Trotzdem kommt es in der Schweiz ab heute zu neuen Beschränkungen. Restaurants bleiben bundesweit geschlossen, im Kanton St. Gallen ist kein Skibetrieb mehr zugelassen.
Liechtenstein ist bereits am Wochenende in einen Lockdown gegangen, der hier als „Winterruhe“ bezeichnet wird. Bis zum 10. Jänner sind Veranstaltungen verboten und Gastronomiebetriebe zu, Schulferien sind verlängert worden.
Das Fürstentum hatte zuletzt eine extrem stark steigende Inzidenz. Gestern ist sie zumindest wieder auf weniger als 600 zurückgegangen. JOH