Weihnachtsgeschichte kommt zu den Menschen

Rankler Krippe am Marktplatz; Geschichten und Rätsel für alle.
Rankweil Bereits seit zehn Jahren wird die von den Krippenfreunden Rankweil erbaute Weihnachtskrippe jährlich zum Weihnachtsfest auf dem Basilika-Kirchplatz aufgebaut. Heuer ist aber alles etwas anders, erläutert Pfarrer Walter Juen: „In diesem schwierigen Jahr, in dem Gottesdienste vielfach nicht in üblicher Form möglich sind und waren, wollen wir ein ganz besonderes Zeichen setzen und die Krippe mitten im Zentrum und somit nah am Volk platzieren. Die Weihnachtsbotschaft soll so als Symbol der Hoffnung direkt unter die Menschen gebracht werden.“Die rund 1,5 Tonnen schwere Krippe ist rechtzeitig vor dem vierten Adventwochenende mit einem Lkw-Ladekran auf den Marktplatz gebracht worden. Kein leichtes Unterfangen, wie Reinhard Feiersinger, Altobmann der Krippenfreunde Rankweil, ausführt: „Bei jedem Transport fallen kleinere Beschädigungen an, die wir aber meistens gut beheben können. Darüber hinaus sind auch immer wieder Reparaturarbeiten nötig: So haben wir zum Beispiel vor zwei Jahren das ganze Dach der Krippe erneuert.“ Ausgestattet ist die Krippe mit Holzfiguren und diversen Accessoires, die die weihnachtliche Szene darstellen.
Mesnerstüble als Herberge
In diesem außerordentlichen Jahr, in dem in aller Herren Länder sogenannte „Beherbergungsverbote“ bestehen, bekommt die Krippe als Herberge für Maria, Josef und das neugeborene Jesuskind eine ganz neue Bedeutung. Die Krippe ist aber nicht „nur“ eine Herberge, sondern in unserem Kulturkreis ein Kunstwerk. Krippenfans kommen in diesem Jahr auch auf dem Liebfrauenberg auf ihre Kosten: Denn das Mesnerstüble dient über die Weihnachtszeit an Sonn- und Feiertagen – außgenommen am Tag des Heiligen Abends – bis zum 2. Februar 2021 immer nach den Messfeiern in der Basilika sowie von 14.30 bis 16.30 Uhr als Krippenherberge für einige der schönsten Krippen der Rankweiler Krippenfreunde.
Weihnachtsrätsel um Geburt Jesu
Da in diesem Jahr keine Krippenfeier in Rankweil stattfinden wird und die Weihnachtsgeschichte somit auch nicht in der Kirche erzählt werden kann, gibt es ab Donnerstag, dem 24. Dezember, ein Weihnachtsrätsel mit mehreren Stationen zu entschlüsseln. Der Start ist bei der St.-Josef-Kirche, wo auch eine genaue Erklärung, eine Karte sowie alle Informationen und Hinweise, die die Weihnachtsdetektive brauchen, aufliegen.
Geschichten zum Vorlesen
Vorlesen und sich vorlesen lassen sind Zeiten unterschätzter Qualität, nicht nur für Kinder. Deshalb hat sich die Pfarre Rankweil etwas ausgedacht und Geschichten und Gedanken zur Advent- und Weihnachtszeit in kurze Filme gefasst. Diese sollen allen die Möglichkeit bieten, sich eine Geschichte zur weihnachtlichen Zeit vorlesen zu lassen und ein paar wohltuende Gedanken zu hören. Die Beiträge sind auf YouTube abrufbar; zu finden über die Homepage www.pfarre-rankweil.at oder direkt bei YouTube unter den Stichworten „Basilika Rankweil“, „Pfarre Rankweil“ oder „Mesnerstüble Rankweil“.

