Hört, hört . . . neues Angebot für den Bregenzerwald

In Bezau eröffnet Landeszentrum die vierte Hörtechnik- Außenstelle.
Bezau Es war alles vorbereitet für ein großes Eröffnungsfest am goldenen Sonntag – Corona machte dem ambitionierten Team einen Strich durch die Rechnung. So blieb die Präsentation auf eine Sparversion beschränkt – und das Versprechen, das Eröffnungsfest nachholen zu wollen, sobald es die Situation zulässt.
Wichtig für die Region
Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass die LZH Hörtechnik GmbH im Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte jetzt auch im Bregenzerwald eine modern ausgestattete Außenstelle installiert. Hörtechnik-Geschäftsführer Stefan Mathis, Cornelia Mathis und Außenstellenleiter Peter Moosbrugger erläuterten die Einrichtung im Komot, dem neuen Wohn- und Geschäftshaus in Bezau. Was 1977 mit dem Gehörlosenheim begann, das auf Initiative der Dr.-Toni-Ruß-Preisträgerin Ferdinanda Mathis entstanden war, hat sich in den mehr als 40 Jahren zu einer wichtigen Einrichtung entwickelt, die längst weit über die Betreuung gehörloser und gehörgeschädigter Menschen hinausgeht. So wurde u. a. die Abteilung Früherziehung für hörgeschädigte Kinder installiert, später folgten der Kindergarten und die erste Volksschule für gehörlose und schwerhörige Kinder in Vorarlberg. Heute gibt es auch eine Dolmetschzentrale oder ein Reittherapiezentrum, seit Kurzem sogar eine Schule für Sehförderung und Blindenpädagogik. Auch die Hörtechnik GmbH ist wichtiger Teil des Angebots. Der jüngste Jahresbericht weist aus, dass 2019 insgesamt 14.234 Personen am LZH erfasst sind. Gleichzeitig legte Ferdinandas Sohn Johannes, der 1986 die Leitung des Hauses übernahm, stets großen Wert auf den Einsatz modernster Technik. Doch nicht nur das Zentrum in Dornbirn wurde stetig weiterentwickelt, die Institution war auch bemüht, den Zugang zum LZH zu erleichtern. Deshalb wurde eine Hörtechnik-Außenstelle in der Dornbirner Feldgasse errichtet. Nach Bludenz und Röthis folgt nun die Außenstelle Bezau, die die Betreuung Gehörloser und Hörgeschädigter in der Talschaft erleichtert.
Breit gefächertes Angebot
Das Angebot kann somit künftig auch in Bezau in Anspruch genommen werden – u. a. die individuelle, unverbindliche und diskrete Beratung rund ums Hören, kostenlose Hörtests, kostenloses Probetragen der modernsten Hörsysteme, aber auch Gehörschutz, maßgefertigter Schwimmschutz oder Hilfe beim Antragswesen zur Finanzierung von Hörgeräten. STP